Encyclopædia Wiki
(Erg)
(→‎Mythologische Ursprünge: Quellen überarbeitet)
Zeile 26: Zeile 26:
 
In der Mythologie vieler Völker gibt es Geschichten, die sich um einen Vogel ranken, der für Fortpflanzung, Wiedergeburt, Kraft, Unsterblichkeit, Wahrheit und Freiheit steht.
 
In der Mythologie vieler Völker gibt es Geschichten, die sich um einen Vogel ranken, der für Fortpflanzung, Wiedergeburt, Kraft, Unsterblichkeit, Wahrheit und Freiheit steht.
   
In der ägyptischen Mythologie wird er durch [[Benu]],<ref name= "alohahuna">{{Internetquelle |url=https://www.alohahuna.de/phoenix-aus-der-asche/ |hrsg=Aloha Huna |titel=Phönix aus der Asche - entschlossen spirituelle &geistige Freiheit erlangen |werk=alohahuna.de |datum=2017 |sprache=de-DE |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-11-30}}</ref> dem [[Altes Ägypten|altägyptischen]] [[Totengott]] in der Gestalt eines menschengroßen [[Reiher]]s mit zwei langen Hinterkopffedern und golden-rotem oder vierfarbigem Gefieder vertreten. Dieser kehrte in bestimmten Zeitabständen nach [[Heliopolis]] zurück, baute sich ein Nest aus [[Myrrhe]] und verbrannte bei Sonnenaufgang in der Glut der Morgenröte. Aus seiner Asche stieg er sodann verjüngt auf und flog empor in den Himmel. Dies sollte alle 500 oder 1461 Jahre geschehen.
+
In der ägyptischen Mythologie wird er durch [[Benu|Bnw]],<ref name="Hoffmann">{{Internetquelle |url=https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/30928/#h0 |hrsg= |titel=Phönix |werk=bibelwissenschaft.de |sprache=de |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-12-01}}</ref> dem [[Altes Ägypten|altägyptischen]] [[Totengott]] in der Gestalt eines menschengroßen [[Reiher]]s mit zwei langen Hinterkopffedern und golden-rotem oder vierfarbigem Gefieder vertreten. Dieser kehrte in bestimmten Zeitabständen nach [[Heliopolis]] zurück, baute sich ein Nest aus [[Myrrhe]] und verbrannte bei Sonnenaufgang in der Glut der Morgenröte. Aus seiner Asche stieg er sodann verjüngt auf und flog empor in den Himmel. Dies sollte alle 500 oder 1461 Jahre geschehen.
   
Eine ähnliche Entsprechung hat er in der asiatischen Mythologie als [[Fenghuang]], bei dem Feng für das männliche und Huan für das weibliche steht. Auch Fenghuang wird mit dem Feuer in Verbindung gebracht, jedoch handelt es sich um ein anderes Fabeltier, dessen Fortpflanzung gewöhnlicher Vögel ähnelt. Fenghuang steht für Barmherzigkeit und steht als Schutzsymbol im Süden des chinesischen Kaiserpalastes. Die Farben seines Gefieders stehen mit dem Grün des Kopfes für Güte, dem Weiß des Halses für Gerechtigkeit, dem Rot des Rückens für Anstand, dem Schwarz der Brust für Weisheit und dem Gelb der Füße für Treue und Glaubwürdigkeit. Er steht für die Einheit von [[Yin und Yang]].<ref name= "alohahuna" />
+
Eine ähnliche Entsprechung hat er in der asiatischen Mythologie als [[Fenghuang]], bei dem Feng für das männliche und Huan für das weibliche steht. Auch Fenghuang wird mit dem Feuer in Verbindung gebracht, jedoch handelt es sich um ein anderes Fabeltier, dessen Fortpflanzung gewöhnlicher Vögel ähnelt. Fenghuang steht für Barmherzigkeit und steht als Schutzsymbol im Süden des chinesischen Kaiserpalastes. Die Farben seines Gefieders stehen mit dem Grün des Kopfes für Güte, dem Weiß des Halses für Gerechtigkeit, dem Rot des Rückens für Anstand, dem Schwarz der Brust für Weisheit und dem Gelb der Füße für Treue und Glaubwürdigkeit. Er steht für die Einheit von [[Yin und Yang]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.britannica.com/topic/fenghuang |hrsg=Encyclopedia Britannica |titel=Fenghuang – Chinese mythology |werk=britannica.com |sprache=en |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-12-01}}</ref>
   
In der persischen und iranischen Mythologie gilt [[Simorgh (Mythologie)|Simorgh]] als König der Vögel und Schutzvogel. Sein Nest soll sich hinter dem [[Qaf (Berg)|Kūh-e Qāf]] ({{faS|كوه قاف}}), dem Zielort von Wahrheit und Selbsterkenntnis, befinden. Simorgh werden übernatürliche Kräfte zugeschrieben.<ref name= "alohahuna" />
+
In der persischen und iranischen Mythologie gilt [[Simorgh (Mythologie)|Simorgh]] auch Simurgh als König der Vögel und Schutzvogel. Erwähnung findet er auch in der [[Avesta]]. Sein Nest soll sich hinter dem [[Qaf (Berg)|Kūh-e Qāf]] ({{faS|كوه قاف}}), dem Zielort von Wahrheit und Selbsterkenntnis, befinden. Simorgh werden übernatürliche Kräfte zugeschrieben. So verteilt Simorgh mit seinen mächtigen Flügeln die Samen des [[Simorgh-Baum]] über die Erde. In ihm hat Simorgh sein Nest. In seiner Nähe wächst die Gaokerena–Pflanze, die für die Auferstehung und die Überwindung des Todes steht.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.iranicaonline.org/articles/simorg |hrsg= |titel=SIMORḠ – Encyclopaedia Iranica |werk=iranicaonline.org |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-12-01}}</ref>
   
 
Nahezu alle [[Indigene Völker|indigenen Völker]] kennen einen [[Donnervogel (Mythologie)|Donnervogel]]. Er hat dort unterschiedliche Erscheinungsformen, kann die Form eines [[Raben und Krähen|Raben]], eines [[Adler (Biologie)|Adlers]] oder eines [[Truthahn]]s haben. In der Sprache der [[Lakota]] heißt dieses [[Fabelwesen]] „Wakinyan“, was so viel wie „heilige Schwingen“ bedeutet. Die Aufgabe des Donnervogels ist es, die Erde zu reinigen; dazu nutzt er die Kräfte des Windes, Wassers und Blitzes. Er schenkt allen Pflanzen und allen Atmenden Nahrung.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tbird.org/memorabilia/myth.htm |hrsg= |titel=Thunderbird Memorabilia |werk=tbird.org |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-12-01}}</ref>
In der [[Zoroastrismus|zoroastrischen Mythologie]] des [[Zarathustra]] verteilt Simurgh mit seinen mächtigen Flügeln die Samen des [[Simorgh-Baum]] über die Erde. In ihm hat Simurgh sein Nest. In seiner Nähe wächst die Gaokerena–Pflanze, die für die Auferstehung und die Überwindung des Todes steht.<ref name= "alohahuna" />
 
 
Nahezu alle [[Indigene Völker|indigenen Völker]] kennen einen [[Donnervogel (Mythologie)|Donnervogel]]. Er hat dort unterschiedliche Erscheinungsformen, kann die Form eines [[Raben und Krähen|Raben]], eines [[Adler (Biologie)|Adlers]] oder eines [[Truthahn]]s haben. In der Sprache der [[Lakota]] heißt dieses [[Fabelwesen]] „Wakinyan“, was so viel wie „heilige Schwingen“ bedeutet. Die Aufgabe des Donnervogels ist es, die Erde zu reinigen; dazu nutzt er die Kräfte des Windes, Wassers und Blitzes. Er schenkt allen Pflanzen und allen Atmenden Nahrung.<ref name= "alohahuna" />
 
   
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 1. Dezember 2019, 09:08 Uhr

Datei:Fairytale Trash Question.svg Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: der Wesensaspekt von Phönix (Mythologie) wird überflüssigerweise wiederholt und breitgetreten. Material, falls erforderlich, dort einbauen und diesen Art. löschen bzw. wl

Datei:"Fénix" (Phoenix) by Josignacio.jpg

Die Redewendung wie ein Phönix aus der Asche findet ihren Ursprung in der Mythologie vieler Völker. Allen Beschreibungen gemeinsam sind die Kräfte mythologischer Vögel. Sie steht in ihrer Bedeutung für Auferstehung, Barmherzigkeit, Unsterblichkeit, Tugend, Freiheit, Selbsterkenntnis, Wahrheit, Kraft, Wissen über den Tod und das ewige Leben.

Heutiges Verständnis

Ihre heutige Bedeutung wird oft gleichgesetzt mit dem Aufstehen nach einer großen Niederlage oder auch nach einem vollkommenen Zusammenbruch, dies unversehrt und in der bereits zuvor vorhandenen Würde und Pracht.[1] Sie wird auch gedeutet, als etwas, was man zurückbekommt, nachdem man es bereits für verloren gehalten hat.[2] Auch als Reinigung von Altlasten, die ein wieder Erstarken ermöglicht, wird die Redewendung verstanden.[3]

Bekannte, moderne Beispiele für die Verwendung der Redewendung finden sich vielfältig in der Wirtschaft. Oft werden Unternehmen mit dieser Redewendung bezeichnet, die nach einer Krise, einen erneuten wirtschaftlichen Erfolg aufweisen konnten. Wie es nach dem Umbruch bedingt durch die deutsche Wiedervereinigung die Firmen Rotkäpchen, oder Glashütter Uhrenbetrieb betraf. Auch der Automobilhersteller Porsche, der in den 1990er Jahren in einer tiefen Krise steckte, wurde nach erneutem wirtschaftlichen Erfolg, mit der Redewendung umschrieben.[4]

Frühe Deutungen

Datei:Phoenix detail from Aberdeen Bestiary.jpg

Phönix im Bestiarium von Aberdeen

Die Fähigkeit des mythologischen Vogels Phönix, aus der Asche neu zu entstehen, steht als Symbol für die Auferstehung, die zu den Vorstellungen verschiedener Religionen, besonders der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam gehört.

Der Phönix gilt als Wundervogel mit unermesslicher Lebensdauer; nach Hesiod beträgt diese 97 200 Jahre. Plinius schreibt dazu, dass der Phönix, um so lange zu leben, eine Verjüngungskur benötige, die er herbeiführt, in dem er sich auf sein Nest setzt, dort wartet, bis ihn die Sonnenstrahlen entzünden, und sich vom Feuer verbrennen lässt. Dadurch wird er zunächst zu Asche, dann zu einem Wurm, der sich in ein Ei verwandelt, aus dem ein verjüngter Phönix schlüpft.[1] Als Heimat des Vogel Phönix gelten Arabien, Äthiopien oder Indien. Zum Sterben begibt er sich nach Syrien. Der Mythos von Tod und Wiedergeburt machte den Phönix zu einem christlichen Symbol, welches Einzug in die religiösen Dichtungen des Mittelalters fand.[3]

Die Lebensdauer wurde einige Jahrhunderte nach Hesiod auf eine Zeitspanne von 300 bis 500 Jahre korrigiert, teilweise 1000 Jahre. Im Millstätter Physiologicus, einer um 1200 entstandenen Handschrift, ist der Phönix ein Symbol der Auferstehung Jesu Christi.[1] Auch im Bestiarium von Aberdeen wird der Phönix gezeigt.

Die Asche

Ein Aspekt der Wiedergeburt wird auch in der Bedeutung von Asche gesehen. Aschen sind feste Rückstände, die bei der Verbrennung organischen Materials zurückbleiben, also bei der Verbrennung von Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen. Sie entsteht aus dem anorganischen Teil der verbrannten Substanz und besteht somit aus Mineralstoffen. In der Landwirtschaft dient Asche als Dünger und wird in vielen Religionen als Bestandteil des Kreislaufes des Lebens angesehen. In der christlichen Religion wird am Aschermittwoch gläubigen Christen mit Asche ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet. Es steht für den Beginn der inneren Einkehr und Erneuerung in der Fastenzeit. Im Hinduismus wird der Asche heilende und reinigende Kräfte zugeschrieben und sie gilt als heilig.

Einige Pflanzen benötigen Feuer und Asche zur Vermehrung. Damit sich die Zapfen des Riesenmammutbaumes öffnen, muss zunächst ein Waldbrand gewütet haben, denn die Samen benötigen die nährstoffreiche Ascheschicht um zu keimen.[2]

Mythologische Ursprünge

In der Mythologie vieler Völker gibt es Geschichten, die sich um einen Vogel ranken, der für Fortpflanzung, Wiedergeburt, Kraft, Unsterblichkeit, Wahrheit und Freiheit steht.

In der ägyptischen Mythologie wird er durch Bnw,[5] dem altägyptischen Totengott in der Gestalt eines menschengroßen Reihers mit zwei langen Hinterkopffedern und golden-rotem oder vierfarbigem Gefieder vertreten. Dieser kehrte in bestimmten Zeitabständen nach Heliopolis zurück, baute sich ein Nest aus Myrrhe und verbrannte bei Sonnenaufgang in der Glut der Morgenröte. Aus seiner Asche stieg er sodann verjüngt auf und flog empor in den Himmel. Dies sollte alle 500 oder 1461 Jahre geschehen.

Eine ähnliche Entsprechung hat er in der asiatischen Mythologie als Fenghuang, bei dem Feng für das männliche und Huan für das weibliche steht. Auch Fenghuang wird mit dem Feuer in Verbindung gebracht, jedoch handelt es sich um ein anderes Fabeltier, dessen Fortpflanzung gewöhnlicher Vögel ähnelt. Fenghuang steht für Barmherzigkeit und steht als Schutzsymbol im Süden des chinesischen Kaiserpalastes. Die Farben seines Gefieders stehen mit dem Grün des Kopfes für Güte, dem Weiß des Halses für Gerechtigkeit, dem Rot des Rückens für Anstand, dem Schwarz der Brust für Weisheit und dem Gelb der Füße für Treue und Glaubwürdigkeit. Er steht für die Einheit von Yin und Yang.[6]

In der persischen und iranischen Mythologie gilt Simorgh auch Simurgh als König der Vögel und Schutzvogel. Erwähnung findet er auch in der Avesta. Sein Nest soll sich hinter dem Kūh-e Qāf (persisch كوه قاف), dem Zielort von Wahrheit und Selbsterkenntnis, befinden. Simorgh werden übernatürliche Kräfte zugeschrieben. So verteilt Simorgh mit seinen mächtigen Flügeln die Samen des Simorgh-Baum über die Erde. In ihm hat Simorgh sein Nest. In seiner Nähe wächst die Gaokerena–Pflanze, die für die Auferstehung und die Überwindung des Todes steht.[7]

Nahezu alle indigenen Völker kennen einen Donnervogel. Er hat dort unterschiedliche Erscheinungsformen, kann die Form eines Raben, eines Adlers oder eines Truthahns haben. In der Sprache der Lakota heißt dieses Fabelwesen „Wakinyan“, was so viel wie „heilige Schwingen“ bedeutet. Die Aufgabe des Donnervogels ist es, die Erde zu reinigen; dazu nutzt er die Kräfte des Windes, Wassers und Blitzes. Er schenkt allen Pflanzen und allen Atmenden Nahrung.[8]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Woher kommt Phönix – Wortherkunft von Phönix – wissen.de. In: wissen.de. Abgerufen am 30. November 2019.
  2. 2,0 2,1 Sabine Stampfel: Wie Phönix aus der Asche... – SWR Kindernetz. In: kindernetz.de. Abgerufen am 30. November 2019.
  3. 3,0 3,1 wie Phönix aus der Asche. In: redensarten-index.de. www.redensarten-index.de, abgerufen am 30. November 2019.
  4. Klaus Schmeh: Das trojanische Pferd: klassische Mythen erklärt. Haufe, 2007, ISBN 978-3-448-08055-1, S. 64 (books.google.de).
  5. Phönix. In: bibelwissenschaft.de. Abgerufen am 1. Dezember 2019.
  6. Fenghuang – Chinese mythology. In: britannica.com. Encyclopedia Britannica, abgerufen am 1. Dezember 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  7. SIMORḠ – Encyclopaedia Iranica. In: iranicaonline.org. Abgerufen am 1. Dezember 2019.
  8. Thunderbird Memorabilia. In: tbird.org. Abgerufen am 1. Dezember 2019.

Weblinks

Commons: Phönix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien