Schwyzerdütsch, Schweizerdeutsch, die mündliche Verkehrssprache der dt.sprachigen Schweizer.
Advertisement
12.906
Seiten
Schwyzerdütsch
Advertisement
Jungsteinzeitliche Megalithkulturen waren kulturelle Phänomene, die während der Jungsteinzeit (Neolithikum) in vielen Regionen Europas auftraten. Sie zeichneten sich durch die Errichtung monumentaler Bauwerke aus großen Steinblöcken aus, die als Megalithen bezeichnet werden. Diese Bauwerke, zu denen Gräber, Steinkreise und Tempelanlagen gehörten, gelten als eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der frühen Menschheitsgeschichte. Der Begriff „Megalith“ leitet sich von den altgriechischen Wörtern „mégas“ (groß) und „líthos“ (Stein) ab und beschreibt die gigantischen Dimensionen dieser Bauten, die oft ohne die Verwendung von Metallwerkzeugen errichtet wurden …
MEHR ERFAHREN
Schwyzerdütsch, Schweizerdeutsch, die mündliche Verkehrssprache der dt.sprachigen Schweizer.