Encyclopædia Wiki
(Kategorien hinzufügen)
Zeile 12: Zeile 12:
   
 
{{U}}
 
{{U}}
  +
[[Kategorie:Schriftsteller]]

Version vom 12. November 2020, 13:11 Uhr

Schriftsteller [lat. »Autor«], Verfasser literarischer Werke gleichgültig in welcher veröffentlichten Form. Dies betrifft auch das multimediale Wesen. Wer literarische Schriften verfasst und vor allen Dingen in großer Anzahl veröffentlicht, gilt in der Regel als Schriftsteller. Verfasser von literarischen Schriften sind Schriftsteller. (Es gilt der Grundsatz: »Steller der Schrift.«)

Chronologie

Ursprünglich im 17.  Jahrhundert betitelte man jemanden als Schriftsteller, der berufsmäßig Schriften verfasste; im 18.  Jahrhundert bürgerte sich der Begriff als deutsche Übersetzung der lateinischen Berufsbezeichnung »Autor« ein, wobei die Bezeichnung »Schriftsteller« erst wirklich ab dem 19. und 20. Jahrhundert gängige Praxis wurde. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts und dem steilen Aufstieg des Internets hatte man nun eine fast kostenlose und unbegrenzte Möglichkeit, eigene verfasste (literarische) Schriften oder Werke zu veröffentlichen – unabhängig vom Format. Das Internet bietet dadurch auch die Möglichkeit, Bewerbungen bzw. Vorstellungen bei Verlagen zu umgehen bzw. auch zu unterwandern, um ungehinderte Veröffentlichungen in die Wege zu leiten.

Auswirkungen bzw. Folgen im Internet

Die Schriftstellerei im Internet kann positive und auch negative Folgen für den schreibenden Schriftsteller haben: Zuspruch oder Ablehnung. Besonders in kulturellen, politischen oder/und sogar religiösen Thematiken ist Vorsicht geboten. Der öffentliche Zuspruch kann manchmal zur eigenen Überschätzung führen, die dann in Feindschaften dem Schriftsteller gegenüber münden. Gemeint ist damit, sich nach Erfolg auch mal negativ zu bestimmten Aussagen verleiten zu lassen. Das sollte man sich mit unter auftretendem bürgerlichen Namen (Urheberschaft) genau überlegen, da das eine mögliche Gefahr darstellt.

Pseudonymität

Die Pseudonymität ist ein gutes Mittel für Schriftsteller im Internet, um Grenzen am Anfang auszutesten. Dennoch sollte die Erwähnung des bürgerlichen Namens danach genaustens überdacht werden.