Riga, Hptst. der Rep. Lettland, 806.000 Ew.; Hafenstadt an der Düna; evangelischer und kath. Erzbischofssitz; Univ., TU u. a. Hochschulen; Maschinen- und Fahrzeugbau, chem., Textil-, Lebensmittelind.; Hafen, internat. Flughafen. In der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt Domkirche (1215 begonnen), St.-Petri-Kirche (1409–91), kath. Jakobikirche (1226 ff.), Schloss (1330, 1491 bis 1515). R. wurde als dt. Stadt 1201 gegr., 1255 Erzbischofssitz, 1282 Mitgl. der Hanse, kam 1582 unter poln., 1621 schwed., 1710 russ. Herrschaft; 1918–40 Hptst. der Rep. Lettland, 1940–91 der Lett. SSR.
Advertisement
12.905
Seiten
Advertisement