Encyclopædia Wiki

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen waren kulturelle Phänomene, die während der Jungsteinzeit (Neolithikum) in vielen Regionen Europas auftraten. Sie zeichneten sich durch die Errichtung monumentaler Bauwerke aus großen Steinblöcken aus, die als Megalithen bezeichnet werden. Diese Bauwerke, zu denen Gräber, Steinkreise und Tempelanlagen gehörten, gelten als eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der frühen Menschheitsgeschichte. Der Begriff „Megalith“ leitet sich von den altgriechischen Wörtern „mégas“ (groß) und „líthos“ (Stein) ab und beschreibt die gigantischen Dimensionen dieser Bauten, die oft ohne die Verwendung von Metallwerkzeugen errichtet wurden …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Descartes [de'kart], René, lat. Cartesius, frz. Philosoph, Mathematiker, * 1596, † 1650; erster krit. und systemat. Denker der Neuzeit. Als einzige Gewissheit gilt ihm die durch method. Zweifel gewonnene Einsicht des »cogito ergo sum« (ich denke, also bin ich). Sein Rationalismus beeinflusste als Kartesianismus ein Jahrhundert lang die Philosophie in Westeuropa. Als Mathematiker war Descartes Schöpfer der analyt. Geometrie.

Advertisement