(Artikel etwas aufpoliert) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Ort | [[Salzhemmendorf]] |
| Ort | [[Salzhemmendorf]] |
||
| Baujahr | 2002 |
| Baujahr | 2002 |
||
− | | Hersteller | Hafema |
+ | | Hersteller | [[Hafema]] |
| Typ | Wild Raft Ride |
| Typ | Wild Raft Ride |
||
| Höhendifferenz | 5 m |
| Höhendifferenz | 5 m |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Antriebsart | Förderband |
| Antriebsart | Förderband |
||
| Thematisierung | Dinosaurier |
| Thematisierung | Dinosaurier |
||
+ | | Themenbereich | Das Reich des T-Rex |
||
| Kosten | ca. 2,85 Mio. Euro |
| Kosten | ca. 2,85 Mio. Euro |
||
}} |
}} |
||
− | '''Rafting im Reich des T-Rex''' ist ein [[Rapid River]] des Herstellers Hafema im niedersächsischen Feizeitpark [[Rasti-Land]]. Als |
+ | Das '''Rafting im Reich des T-Rex''' ist ein [[Rapid River]] des Herstellers Hafema im niedersächsischen Feizeitpark [[Rasti-Land]]. Als die Bahn eröffnete war sie noch gänzlich unthematisiert. Erst 2003 wurden entlang der Streckenführung zahlreiche Dinosaurier-Figuren und andere Thematisierungselemente aufgestellt. |
− | Die Anlage verfügt über eine Hafema-typische Schiffshebeanlage, die die Boote am Ende der Fahrt aus dem Wasser hebt und auf ein höheres Niveau bringt. Nach Verlassen der Station fahren die Rundboote in einen sogenannten „Whirlpool“, eine sich nach innen spiralenförmig verengende Streckenführung, die den Fahrgästen das Gefühl gibt, auf das Zentrum eines Strudels zuzusteuern. |
+ | Die Anlage verfügt als Station über eine Hafema-typische Schiffshebeanlage, die die Boote am Ende der Fahrt aus dem Wasser hebt und auf ein höheres Niveau bringt. Nach Verlassen der Station fahren die Rundboote in einen sogenannten „Whirlpool“, eine sich nach innen spiralenförmig verengende Streckenführung, die den Fahrgästen das Gefühl gibt, auf das Zentrum eines Strudels zuzusteuern. Nach dem Strudel und einigen Kurve passieren die Boote einen sich rechts der Fahrstrecke befindlichen Wasserfall, der jedoch nicht dauerhaft im Betrieb ist. Danach fahren die Boote auf einen See um dann anschließend wieder die Station zu erreichen. |
=Weblinks= |
=Weblinks= |
Version vom 19. September 2012, 13:09 Uhr
Rafting im Reich des T-Rex | |
---|---|
verschiedene Ansichten des Fahrgeschäfts, unten rechts der „Whirlpool“
verschiedene Ansichten des Fahrgeschäfts, unten rechts der „Whirlpool“ | |
Daten | |
Freizeitpark | Rasti-Land |
Ort | Salzhemmendorf |
Baujahr | 2002 |
Hersteller | Hafema |
Typ | Wild Raft Ride |
Höhendifferenz | 5 m |
Länge | 480 m |
Boote | 8 |
Anzahl Personen pro Boot | 9 |
Kapazität | 800 Personen/h |
Antriebsart | Förderband |
Thematisierung | Dinosaurier |
Themenbereich | Das Reich des T-Rex |
Kosten | ca. 2,85 Mio. Euro |
Das Rafting im Reich des T-Rex ist ein Rapid River des Herstellers Hafema im niedersächsischen Feizeitpark Rasti-Land. Als die Bahn eröffnete war sie noch gänzlich unthematisiert. Erst 2003 wurden entlang der Streckenführung zahlreiche Dinosaurier-Figuren und andere Thematisierungselemente aufgestellt.
Die Anlage verfügt als Station über eine Hafema-typische Schiffshebeanlage, die die Boote am Ende der Fahrt aus dem Wasser hebt und auf ein höheres Niveau bringt. Nach Verlassen der Station fahren die Rundboote in einen sogenannten „Whirlpool“, eine sich nach innen spiralenförmig verengende Streckenführung, die den Fahrgästen das Gefühl gibt, auf das Zentrum eines Strudels zuzusteuern. Nach dem Strudel und einigen Kurve passieren die Boote einen sich rechts der Fahrstrecke befindlichen Wasserfall, der jedoch nicht dauerhaft im Betrieb ist. Danach fahren die Boote auf einen See um dann anschließend wieder die Station zu erreichen.