Encyclopædia Wiki

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen.jpeg

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen waren kulturelle Phänomene, die während der Jungsteinzeit (Neolithikum) in vielen Regionen Europas auftraten. Sie zeichneten sich durch die Errichtung monumentaler Bauwerke aus großen Steinblöcken aus, die als Megalithen bezeichnet werden. Diese Bauwerke, zu denen Gräber, Steinkreise und Tempelanlagen gehörten, gelten als eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der frühen Menschheitsgeschichte. Der Begriff „Megalith“ leitet sich von den altgriechischen Wörtern „mégas“ (groß) und „líthos“ (Stein) ab und beschreibt die gigantischen Dimensionen dieser Bauten, die oft ohne die Verwendung von Metallwerkzeugen errichtet wurden …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Ein Pseudonym ist ein fiktiver oder alternativer Name, der von einer Person anstelle ihres echten Namens verwendet wird, oft aus Gründen der Anonymität, des Datenschutzes oder aus künstlerischen Gründen. Es dient dazu, die Identität der Person zu verschleiern oder zu schützen. Prominente, Schriftsteller und Künstler verwenden oft Pseudonyme, um ihre Privatsphäre zu wahren oder um in ihrem Berufsbereich eine bestimmte Persona zu schaffen.

717-image02814
Diese Seite ist eine Begriffserklärung und dient der Erklärung eines Begriffes. Sie kann bei einer eigenständigen Lemmafähigkeit zu einem Artikel ausgebaut werden, doch dann ist dieser Hinweisbaustein unbedingt zu entfernen!
Advertisement