Encyclopædia Wiki
Advertisement

Percy Nils Barnevik (* 13. Februar 1941 in Simrishamn) ist ein schwedischer Manager. Er war von 1988 bis 2002 Vorstand und später Aufsichtsratsvorsitzender des Energie- und Automatisierungstechnik-Konzerns Asea Brown Boveri (ABB) und stand im Jahr 2003 im Zentrum eines Rentenskandals.[1]

Leben[]

Barnevik wurde als jüngstes dreier Kind im südschwedischen Simrishamn geboren und wuchs in Uddevalla nördlich von Göteborg auf, wo seine Eltern eine kleine Druckerei betrieben. Er studierte an der Universität Göteborg sowie an der Stanford Graduate School of Business und erhielt sieben Ehrendoktorwürden in Schweden, Finnland und den USA, einschließlich der Universität Linköping (1989) sowie der Universität Göteborg(1992). Barnevik wurde 1993 Preisträger der IEEE Ernst Weber Engineering Leadership Recognition für herausragende Managementleistungen.

Karriere[]

1975 stieg Barnevik zum CEO der Sandviks American Stahlsparte auf. In den nächsten vier Jahren verdreifachte er den Gewinn auf 250 Mio $. und machte damit das Unternehmen profitabel. Während seiner Tätigkeit in den USA gingen Sandvik, wie auch mit General Electric und U.S. Steel zu ihm auf Distanz. 1979 wechselte er zu ASEA, einem führenden schwedischen Industrieunternehmen in Västeras. 1987 beschloss er mit seinem Schweizer Konkurrenten, der Brown Boveri Ltd, die seinerzeit größte Fusion einzugehen. Er war CEO der ASEA von 1980-87, der Asea Brown Boveri von 1988-1996, von Sandvik von 1983-2002, von Skanska von 1992–1997, von Investor AB 1997-2002, von AstraZeneca von von 1994-2004 sowie bei ABB von 1996-2002. Er war Direktoriumsmitglied bei DuPont, USA, von 1992-1998 sowie bei General Motors, USA, von 1996-2009 und er war Mitglied der Bilderberg-Konferenz von 1992-2001.

Persönliches[]

Barnevik lebt in London. In einem Interview hat er bekanntgegeben, dass er in einem Test als unfähig für eine Managerposition befunden wurde. [2]

Mitgliedschaften[]

  • Mitglied des Business Council und des International Investment Council, welche die südafrikanische Regierung beratschlagen
  • Mitglied des Beirates des Centre for European Reform, UK
  • Mitglied des Beirates der Wharton School of Business Administration
  • Mitglied des Beirates der Humboldt-Universität in Berlin
  • Mitglied der Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften (1982)[3]
  • Mitglied des Direktoriums und Berater beim Grassroots Business Fund
  • Mitglied des Beirates der Finnischen Akademie der Technikwissenschaften
  • Ausländisches Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences (1999)[4]
  • Ehrenmitglied der Royal Academy of Engineering, UK
  • Vorsitzender des Hand in Hand International

Weblinks[]

717-image02814 Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres dazu findest du evtl. auf der Diskussionsseite, in der Versionsgeschichte oder im Quelltext des Artikels. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Vorher jedoch nicht!

Einzelnachweise[]

Advertisement