Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Dies ist eine Liste von Moscheen in Tunesien. Die Schreibungen erfolgen meist nach der französischen. Ein Teil der Moscheen steht auf der Liste des monuments classés de Tunisie.

Übersicht[]

  • Große Moschee von Kairouan, Kairouan, 670, erste Moschee im Maghreb, von Oqba Ibn Nafi Al Fihri erbaut
  • Ez-Zitouna-Moschee, Tunis, Aghlabiden/Abbasiden, ca. 850
  • Große Moschee von Mahdia, Mahdia
  • Große Moschee von Monastir, Monastir
  • Große Moschee von Sousse, Sousse
  • Große Moschee von Testour, Testour
  • Moschee Bourguiba, Monastir, 1963
  • Kasbah-Moschee, Tunis, 1230, Almohaden (Maghreb-Dynastie), im malekitischen Stil, beherbergte seit 1584 hanafitische Türken
  • Mosquée du Barbier, Kairouan
  • Fremdenmoschee (Mosquée des Étrangers), Houmt Souk
  • Moschee der drei Tore, Kairouan, 9. Jahrhundert
  • Türkenmoschee (Mosquée des Turcs), Houmt Souk
  • Mâlik-ibn-Anas-Moschee, Karthago, 2003, ursprünglich El Abidine genannt
  • El-Hawa-Moschee, Tunis, 1252, Hafsiden (Maghreb-Dynastie)
  • El-Jedid-Moschee, Tunis, 1726, Osmanen, von Hussein I. Bey erbaut unter Verwendung von Keramik aus Iznik, Türkei
  • El-Ksar-Moschee, Tunis, ca. 1100, Fatimiden, im malikitischen Stil, aber hanefitischen Ritus aus dem Jahr 1622 für osmanische Soldaten
  • Errahma-Moschee, Borj Cédria, 2010
  • Hammuda-Pascha -Moschee, Tunis, 1655, Osmanen, hanefitische Moschee mit achteckigem Minarett.
  • Saheb-Ettabaâ-Moschee, Tunis, 1814, , Osmanen, integriert in einen großen Architekturkomplex mit Hammams, Souks, Madrasas, etc.
  • Sidi-Mahrez-Moschee, Tunis, 1675, Osmanen, mit großer zentraler Kuppel nach dem Vorbild von Moscheen in Istanbul
  • Youssef-Dey-Moschee, Tunis, 1616, Osmanen, hanefitische Moschee mit achteckigem Minarett
  • Al-Haliq-Moschee, Tunis, Hafsiden (Maghreb-Dynastie)
  • Bab-Bhar-Moschee, Tunis, Hafsiden (Maghreb-Dynastie)
  • Tabbanine-Moschee, Tunis, Hafsiden (Maghreb-Dynastie)
  • Bab-Jazira-Moschee, Tunis, Osmanen
  • Sabkha-Moschee, Tunis, Osmanen
  • Soubhan-Allah-Moschee, Tunis, Osmanen
  • El-Omrane-Moschee, Tunis, modern
  • Hajjamine-Moschee, Tunis, modern

Weblinks[]

Advertisement