Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Diese Liste von Filmen zu Adolf Hitler umfasst Dokumentarfilme, Spielfilme und Parodien über Adolf Hitler und Aspekte seiner Biographie und Politik, nicht Filme über andere Personen oder Aspekte der Zeit des Nationalsozialismus. Die Filme sind thematisch und chronologisch sortiert. Redakteure, Hauptdarsteller und Absicht sind gegebenenfalls genannt. Hitler-Darsteller sind auch in der Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten enthalten.

Dokumentar- und Spielfilme

  • 1942: The Hitler Gang mit Robert Watson
  • 1955: Der letzte Akt mit Albin Skoda
  • 1955: Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse, historisch-biographischer Film von Kurt Maetzig mit Fritz Diez als Adolf Hitler
  • 1959: Mein Kampf, Dokumentarfilm von Erwin Leiser
  • 1969: Befreiung, sowjetischer Spielfilm-Fünfteiler von Juri Oserow und Julius Kun mit Fritz Diez als Adolf Hitler
  • 1972: Hitler – Die letzten zehn Tage mit Alec Guinness
  • 1975: Inside Out – Ein genialer Bluff mit Günther Meisner
  • 1977: Hitler – Eine Karriere, biografischer Dokumentarfilm von Joachim Fest
  • 1977: Hitler, ein Film aus Deutschland mit Heinz Schubert, avantgardistischer Vierteiler von Hans-Jürgen Syberberg
  • 1981: Der Bunker mit Anthony Hopkins
  • 1982: Inside The Third Reich mit Derek Jacobi
  • 1982: Das As der Asse mit Günther Meisner
  • 1983: Der Feuersturm mit Günther Meisner
  • 1987: Geheime Reichssache mit Michael Degen
  • 1988: Feuersturm und Asche mit Steven Berkoff (Fortsetzung von Der Feuersturm)
  • 1996: Gespräch mit dem Biest von und mit Armin Mueller-Stahl
  • 1999: Moloch von und mit Leonid Mozgovoy
  • 2000: Goebbels und Geduldig mit Jürgen Schornagel
  • 2003: Hitler – Aufstieg des Bösen mit Robert Carlyle
  • 2004: Der Untergang mit Bruno Ganz
  • 2004: Stauffenberg mit Udo Schenk
  • 2005: Der Bunker. Hitlers Ende. Fernsehdokumentation von Jörg Müllner
  • 2005: Speer und Er mit Tobias Moretti
  • 2005: Hitler – Eine Bilanz, Fernsehdokumentation in sechs Teilen von Guido Knopp
  • 2005: Die Nichte – Hitlers verbotene Liebe mit Ken Stott
  • 2007: Hitler und Mussolini – Eine brutale Freundschaft, Dokumentarfilm von Ullrich H. Kasten
  • 2007: Mein Führer, Parodie von Dani Levy mit Helge Schneider als Adolf Hitler
  • 2008: Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat mit David Bamber
  • 2009: Hitler vor Gericht mit Johannes Zirner
  • 2009: Mein Kampf, Verfilmung des Theaterstückes „Mein Kampf“ von George Tabori mit Tom Schilling und Götz George
  • 2009: Inglourious Basterds, US-amerikanischer Spielfilm von Quentin Tarantino mit Martin Wuttke in der Rolle Hitlers.
  • 2009: Tötet Hitler - Spezialeinheit in den Tod, russischer Actionfilm von Evgeniy Mitrofanov
  • 2011: Ein Tag schreibt Geschichte, mehrteilige Dokumentationsserie von Michael Kloft
  • 2012: Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs - Krankenakte Hitler
  • 2012: Making History – Hitler bei ZDFinfo

Parodien

  • 1940: Der große Diktator von und mit Charlie Chaplin als Adenoid Hynkel setzt sich satirisch mit der Person und dem Charakter Adolf Hitlers und mit dem Kriegsgeschehen auseinander.
  • 1942: Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch nach dem Stück Noch ist Polen nicht verloren von Melchior Lengyel.
  • 1968: Frühling für Hitler (The Producers) von Mel Brooks präsentiert mit brachial-derbem Humor eine Musik-Revue mit tanzenden Nazis. In einem Broadway-Musical von 2001 und einem Film-Remake von 2005 verarbeitete Brooks den Stoff neu, beides unter Beteiligung von Susan Stroman als Regisseurin.
  • 1970: Mr. Hilter and the North Minehead by-election, ein Sketch der britischen Komikergruppe Monty Python.
  • 1977: Der Mann vom Obersalzberg – Adolf und Marlene von Ulli Lommel.
  • 1983: Mel Brooks trat in dem von ihm produzierten Remake von Sein oder Nichtsein selbst als Hitler mit dem Hitler Rap auf.
  • 1989: 100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker von Christoph Schlingensief.
  • 1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, US-amerikanischer Abenteuerfilm von Steven Spielberg mit Michael Sheard als Adolf Hitler. Hitler signiert hier Harrison Ford eine Ausgabe von Mein Kampf.
In der Adaption davon als Computerspiel besteht zudem die Möglichkeit, Hitler stattdessen mit der Faust ins Gesicht zu schlagen.
  • 1992: Schtonk!, deutsche Filmsatire auf die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher in der Hamburger Illustrierten Stern 1983; Uwe Ochsenknecht als Fälscher wird Hitler immer ähnlicher.
  • 2004: Der WiXXer zeigt Christoph Maria Herbst als Butler Alfons Hatler, der im Aussehen und Auftreten an Adolf Hitler angelehnt ist.
  • 2006: Adolf: Ich hock’ in meinem Bonker, Musik-Videoclip von Felix Gönnert als DVD-Beilage zum Buch Adolf – Der Bonker. Eine Tragikomödie in drei Akten von Walter Moers; Hitlers Stimme gesungen von Thomas Pigor.
  • 2007: Obersalzberg, Mischung aus Hitler- und Stromberg-Parodie auf ProSieben, gespielt von Michael Kessler.
  • 2007: Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler unter der Regie von Dani Levy präsentiert Helge Schneider als Hitler.
  • 2007: Neues vom WiXXer: Erneut tritt Christoph Maria Herbst in der Rolle des mittlerweile zum Führer einer psychiatrischen Klinik aufgestiegenen Dr. Alfons Hatler auf.
  • 2008: Mein Kampf: Film von Urs Odermatt mit Tom Schilling als Hitler, der auf George Taboris Farce von 1987 basiert.

Außerdem wird Adolf Hitler häufig in Trickfilm-Serien wie Die Simpsons und South Park parodiert.

Advertisement