Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Dieser Artikel listet Fahrradstraßen in Deutschland – nach Ortsname sortiert – auf.

Ahrensburg[]

  • Ahrensfelder Weg[1]
  • Klaus-Groth-Straße[1]
  • Waldstraße[1]

Augsburg[]

  • Frischstraße (erste Fahrradstraße in Augsburg)

Bad Oeynhausen[]

  • Blücherstraße[2]
  • Bachstraße[2]
  • Hüffer Straße[2]

Berlin[]

  • Alberichstraße (Marzahn; erste Fahrradstraße in Berlin; seit Mai 2000)
  • Bergmannstraße (Kreuzberg; Ostseite der Bergmannstraße; seit 2008; Anlieger frei)
  • Choriner Straße auf ganzer Länge und Gormannstraße nördl. d. Torstraße (Pankow, Mitte)
  • Lauenburger Straße (Steglitz-Zehlendorf) (FIXME bitte prüfen, laut Anwohner ist die Straße *keine* Fahrradstraße, Stand März 2013)
  • Linienstraße (Mitte; seit August 2008; Anlieger frei)
  • Max-Beer-Straße (Mitte)
  • Norwegerstraße (Pankow)
Datei:Markierung der Schwedter Straße Berlin als Fahrradstraße.jpg

Beschilderung der Schwedter Straße in Berlin.

  • Orankeweg (Alt-Hohenschönhausen; zwischen Hansastraße und Orankestraße)
  • Prinzregentenstraße (Charlottenburg-Wilmersdorf; zwischen Prager Platz und Handjerystraße; seit 2010; Anlieger frei)[1]
  • Schwedter Straße (Prenzlauer Berg; Teilstück zwischen Gleimstraße und Schwedter Steg; Juli 2005)
  • Teufelsseechaussee (Charlottenburg-Wilmersdorf; seit 2007; Anlieger frei)
  • Zobtener Straße und Hönower Weg (Friedrichsfelde, Rummelsburg; komplett zwischen Schlichtallee bis Neuer Feldweg)

Bielefeld[]

Bonn[]

  • Siegfried-Leopold-Straße (Beuel, Kfz frei)
  • Nassestraße (Innenstadt, Kfz-Anlieger frei)
  • Riesstraße (Südstadt, Kfz-Anlieger frei)
  • Florentiusgraben (Südstadt, Kfz im Einrichtungsverkehr frei)
  • Loestraße (Südstadt, Kfz im Einrichtungsverkehr frei)
  • Otto-Kühne-Platz (Bad Godesberg, Kfz-Anlieger frei)

Braunschweig[]

um die Technische Universität:

  • Abt-Jerusalem-Straße
  • Adolfstraße
  • Beethovenstraße
  • Bültenweg (Teil)
  • Drasewitztwete
  • Gaußstraße
  • Göttingstraße
  • Karlstraße
  • Katharinenstraße (Teil)
  • Konstantin-Uhde-Straße
  • Schleinitzstraße
  • Pockelsstraße
  • Spielmannstraße
  • Zimmerstraße

außerdem:

  • Am Gaußberg
  • Campestraße (Teil)
  • Fallerslerber-Tor-Wall
  • Ferdinantstraße
  • Große Straße
  • Hennebergstraße
  • Inselwall
  • Kälberwiese (Teil)
  • Kasernenstraße
  • Kreuzstraße (Teil)
  • Parkstraße
  • Petritorwall
  • Pippelweg
  • Sophienstraße
  • Spatzenstieg
  • Triftweg (Teil)
  • Wendentorwall
  • Wilhelmitorwall

Bremen[]

  • Albrechstraße
  • Herbststraße (Bremen-Findorff) (erste Fahrradstraße in Deutschland; 80er Jahre (Fahrradzone))
  • Wachmannstraße
  • Lothringer Straße

Bückeburg[]

  • Oberwallweg

Bünde[]

  • Elsedamm
  • Fünfhausenstraße

Coburg[]

  • Alexandrinenstraße
  • Glockenberg, zwischen Hinterer Glockenberg und Seidmannsdorfer Straße im Bereich der Schulen Realschule Co1 und Pestalozzi Volksschule

Düsseldorf[]

  • Bismarckstraße

Erfurt[]

  • Leinefelder Weg

Erlangen[]

  • Lange Zeile
  • Michael-Vogel-Str.
  • Bayernstr.
  • Pommernstr.
  • Wöhrmühle

Essen[]

  • Altenessener Straße[3]
  • Bäuminghausstraße[3]
  • Beisingstraße/Am Freistein[3]
  • Bergerhauser/Elsa-Brandström-Straße[3]
  • Donnerberg/Ripshorster/Dellwiger/Vondernstraße[3]
  • Heinrich-Sense-Weg[3]
  • Jägerstraße[3]
  • Laurentiusweg[3]
  • Lohmühlental
  • Sälzer-/Körner-/Heinrich-Strunk-/Heinitzstraße[3]
  • Seumann/Tuttmannstraße/Wintershove/Ahrendahls Wiese[3]

Esslingen am Neckar[]

  • Hindenburgstraße (Kfz frei, teilweise Einbahnstraße)

Frankfurt/Main[]

  • Bleidenstraße (Kfz frei)
  • Goethestraße (seit 1992; Kfz frei)
  • Katharinenpforte (Kfz frei)
  • Töngesgasse (Kfz frei)

Frankfurt (Oder)[]

  • Abschnitte vom Heleneradweg

Freiburg im Breisgau[]

Datei:Radfahrer auf der Wiwilibrücke in Freiburg.jpg

Radfahrer auf der für den Autoverkehr gesperrten Wiwilibrücke

  • Erasmusstraße
  • Goethestraße
  • Hindenburgstrasse
  • Luisenstraße
  • Marienstraße
  • Mathildenstraße
  • Schützenallee
  • Sedanstraße
  • Wiwili-Brücke

Fürth[]

  • Vestner Weg (Anlieger Frei)

Göttingen[]

  • Goßlerstraße (auf Höhe Campus, zwischen Nikolausberger Weg und Kreuzbergring)
  • Papenberg – Albrecht-Thaer-Weg – Plesseweg – Roedererstraße – Hermann-Föge-Weg – Dahlmannstraße (zwischen Wilhelm-Weber-Straße und Eichendorffplatz)[4]
  • Sternstraße – Elbinger Straße – Groscurthstraße

Greifswald[]

  • Robert-Blum-Straße
  • Rudolf-Petershagen-Allee
  • Domstraße

Hamburg[]

(Reihenfolge der zeitlichen Einrichung)

  • Bornstraße
  • Heinrich-Barth-Straße Google street View
  • Rutschbahn Google Street View, alle drei seit Ende 90er Jahre im Grindelviertel, Bezirk Eimsbüttel
  • Brookdeich, Bezirk Bergedorf, 2005
  • Uferstraße, von-Essen-Straße (kurzer Abschnitt)[5], Lortzingstraße (Uhlenhorst, Barmbek-Süd im Bezirk Hamburg-Nord) im Verlauf der Veloroute 6. Zwei Abschnitte, getrennt durch die Wagnerstraße. Besonderheit: Fahrradstraße mit Vorfahrt, da Nebenstraßen wartepflichtig durch aufgepflasterte Gehwegüberfahrten, dadurch eine der selteneren Fahrradstraßen mit Vorfahrt für den Radverkehr an Stelle der üblichen Rechts-vor-Links-Regelung, Sommer 2012.
  • Honartsdeicher Weg Wilhelmsburg im Verlauf der Veloroute 11a und des Radfernweg Hamburg-Bremen, Herbst 2012
  • Weg in Verlängerung Schlenzigstraße, parallel der Wilhelmsburger Reichsstraße bis zur Rotenhäuser Straße, Wilhelmsburg, Herbst 2012
  • Falkensteiner Ufer, nur Blankeneser Teil, Bezirk Altona, im Verlauf des Elberadweg, Oktober 2012

Hannover[]

  • Brehmstraße, Bult, seit 1999 Google Street View
  • Große Barlinge, Südstadt, Google Street View
  • Lange Laube, Mitte, seit 2011, verbunden mit kompletter Neugestaltung und veränderter Kfz-Verkehrsführung in Teilabschnitt
  • Liepmannstraße, Limmer, Abschnitt Fössebad - Schnellwegbrücke, siehe auch Noltestraße unten
  • Menschingstraße, Bult, seit 1999 Google Street View
  • Noltestraße, Linden, Abschnitt Schnellwegbrücke - Bethlehemplatz, mit Durchfahrtssperre für Kfz-Verkehr Google Stret View
  • Pfarrlandstraße, Linden, etwa 1995 als erste in Hannover eingerichtete Fahrradstraße, mit Vorrang gegenüber zwei Nebenstraßen-Zufahrten Google Street View, im Rahmen einer stark genutzten Fahrradroute zwischen Linden-Nord und der Nordstadt
  • Stolzestraße, Südstadt, Google Street View

Hilden[]

  • Hagelkreuzstraße (Kfz-Anlieger frei)

Iserlohn[]

  • Piepenstockstraße

Itzehoe[]

  • Timm-Kröger-Straße

Karlsruhe[]

Datei:Fahrradstraße Erbprinzenstraße Karlsruhe IMGP0493.JPG

Erbprinzenstraße in Karlsruhe (2012)

keine Kfz:

  • Erbprinzenstraße (vor dem Naturkundemuseum)

Kfz erlaubt:

  • Erbprinzenstraße zwischen Ritter- und Herrenstraße
  • Herrenstraße zwischen Erbprinzen- und Amalienstraße
  • Sophienstraße zwischen Moningerstraße und Entenfang
  • Hagsfelder Allee in Höhe Hauptfriedhof
  • Zirkel zwischen Herren- und Adlerstraße

Kassel[]

  • Menzelstraße

Kiel[]

  • Hansastraße
  • Niebuhrstraße
  • Gerhardstraße
  • Gneisenaustraße
  • Koldingstraße
  • Flensburger Straße
  • Am Wohld
  • Blücherstraße
  • Hardenbergstraße
  • Ahlmannstraße
  • Sternstraße
  • Mühlenweg (Abschnitt)
  • Projensdorfer Str. (Abschnitt)
  • Kirchhofallee (Abschnitt)
  • Rendsburger Straße (Abschnitt)

Kirchheim bei München[]

  • Maria-Glasl-Straße (Abschnitt)

Köln[]

  • Weidenweg (Ortsteil Poll, seit 2012)

Konstanz[]

  • Schottenstraße

Leer[]

  • Brunnenstraße
  • Heisfelder Straße (Abschnitt)
  • Hoheellernweg
  • Mühlenstraße (Abschnitt)
  • Neue Straße
  • Reimersstraße (Abschnitt)

Leipzig[]

  • Deutscher Platz (Abschnitt vor der Deutschen Nationalbibliothek)
  • Große Fleischergasse, Oberer Dittrichring, Markgrafenstraße (Innerer Fahrradring West)

Lemgo[]

  • Pideritstraße
  • Steinstoß- Pahnsiek

Limburgerhof[]

  • Neuhofener Straße (Abschnitt, KFZ frei)

Lingen[]

  • Feldstraße (Kfz für Anlieger frei)
  • Jakob-Wolff-Straße
  • Stephantraße (Kfz für Anlieger frei)

Lübeck[]

  • "durch die Altstadt", von Nord nach Süd
  • Dorfstraße

Mannheim[]

  • Holzweg[6]
  • Mönchwörthstrasse
  • Schlossgartenstraße[7]

Memmingen[]

  • Buxacher Straße, zwischen Prinzingstraße und Frundsbergstraße

Minden[]

  • Eickhorstweg

München[]

Folgende Fahrradstraßen sind bereits eingerichtet (Stand: März 2013):[8]

  • Am Nymphenbad
  • An der Stemmerwiese
  • An der Würm (zwischen Verdistraße und Dorfstraße)
  • Berglwiesenstraße (zwischen An der Langwieder Haide und Mooswiesenstraße)
  • Behringstraße (nördlich der Zufahrt zum Anwesen Behringstraße 15)
  • Birnauer Straße
  • Borschtallee
  • Canalettostraße (zwischen Ponzonostraße und Nederlinger Straße)
  • Dirschauer Straße
  • Donaustaufer Straße (zwischen Holledauer Straße und der Auffahrt zu den Radverkehrsanlagen am Rangierbahnhof Moosach)
  • Goteboldstraße (zwischen Müllerstadelstraße und Zufahrt zum Parkplatz Lußsee)
  • Hefner-Alteneck-Straße
  • Hohenlohestraße (zwischen Paschstraße und Waisenhausstraße)
  • Holledauer Straße (zwischen Moosburger Straße und Donaustaufer Straße)
  • Hugo-von Hoffmannsthal-Straße
  • Jakob-Hagenbucher Straße, südlich der Riesengebirgstraße
  • Kuglmüllerstraße (zwischen Nederlinger Straße und Menzinger Straße)
  • Margaretenstraße (zwischen Meindlstraße und Bahnunterführung)
  • Mooswiesenstraße (zwischen Berglwiesenstraße und Breiter Weg)
  • Schirmerweg
  • Servetstraße
  • Tucheler-Heide-Straße

ab 25. April 2013:

  • Clemensstraße (zwischen Schleißheimer Straße und Leopoldstraße)[9]

Die Einrichtung folgender Fahrradstraßen ist für 2013 geplant:[8]

  • Am Kapuzinerhölzl (zwischen Franz-Mader-Straße und Skagerrakstraße)
  • Ehrengutstraße (zwischen Thalkirchner Straße und Roecklplatz)[9]
  • Friedenspromenade (Anliegerfahrbahn, zwischen Am Hochacker und Markgrafenstraße)
  • Gaggenaystraße (zwischen Karl-Lipp-Straße und Gleismüllerstraße)
  • Gleißmüllerstraße (zwischen Gaggenaystraße und Hugo-Tröndle-Straße)
  • Gollierstraße (zwischen Bergmannstraße und Schießstättstraße)[9]
  • Hirschgartenallee
  • Holzapfelstraße (zwischen Landsberger Straße und Westendstraße)
  • Karl-Lipp-Straße (zwischen Bauberger Straße und Gaggenaystraße)
  • Karwendelstraße (zwischen Albert-Roßhaupter-Straße und Sackgassenende bei Hausnr. 40)
  • Liegnitzer Straße (zwischen Dresdner Straße und Görlitzer Straße)
  • Lindenschmitstraße (zwischen Meindlstraße und Plinganserstraße)
  • Marschnerstraße (zwischen Alte Allee und Robert-Stolz-Platz)
  • Meindlstraße
  • Preysingstraße (zwischen Stubenvollstraße und Wolfgangstraße)[9]
  • Professor-Huber-Platz
  • Templestraße
  • Theresienhöhe (zwischen Westendstraße und Schwanthalerstraße)[9]
  • Veterinärstraße (zwischen Königinstraße und Professor-Huber-Platz)[9]
  • Waldhornstraße (zwischen Manzostraße und Perlgrasweg)
  • Welzenbachstraße (zwischen Hugo-Tröndle-Straße und Templestraße)
  • Westendstraße (zwischen Holzapfelstraße und Theresienhöhe)
  • Winfriedstraße
  • Wolfgangstraße

Münster[]

  • Bismarkallee
  • Busso-Peus-Straße
  • Frauenstraße/Katthagen
  • Hittorfstraße
  • Promenade
  • Schillerstraße
  • Schmeddingstraße
  • Sentruper Höhe

Neustadt an der Weinstraße[]

  • Villenstraße (KfZ frei)

Oldenburg[]

  • Katharinenstraße
  • Haareneschstraße

Paderborn[]

  • Am Merschweg, Römerstraße (KFZ-frei)[10]

Ravensburg[]

  • Im Andermannsberg

Rendsburg[]

  • Moltkestrasse (gesamt, KFZ frei)

Schönefeld[]

  • Schönefelder Weg (Betriebs- und Versorgungsfahrzeuge frei; ca. 4-5km; durchgehend geplastert)
  • Parallel zur Thomas-Dachser-Allee (Betriebs- und Versorgungsfahrzeuge frei)

Soest[]

  • Knippingweg (KFZ frei)
  • Meister-Conrad-Straße (KFZ frei)
  • Steingraben (KFZ frei)

Stuttgart[]

  • Eberhard-, Markt- und Münzstraße (seit 8/2012 Anlieger frei, davor KFZ frei, Teilabschnitte auch für KFZ gesperrt außer Taxi, Zebrastreifen)

Unna[]

  • Königsborner Straße

Viernheim[]

  • Jahnstraße

Vlotho[]

  • im Verlauf des Weserradwegs

Einzelnachweise[]

Advertisement