Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Die Liste der Olympischen Medaillengewinner aus Südtirol listet alle Sportler und Sportlerinnen aus Südtirol auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille für Italien gewinnen konnten. Bislang errangen 36 Südtiroler Sportler und Sportlerinnen olympische Medaillen.

  • Walter Außendorfer - Rodeln (0-0-1)
    Innsbruck 1964: Bronze, Zweisitzer, Männer
  • Antonella Bellutti - Radsport (2-0-0)
    Atlanta 1996: Gold, 3000 m Einzelverfolgung, Frauen
    Sydney 2000: Gold, Punktefahren, Frauen
  • Kurt Brugger - Rodeln (1-0-0)
    Lillehammer 1994: Gold, Zweisitzer, Männer
  • Karl Brunner - Rodeln (0-1-0)
    Lake Placid 1980: Silber, Doppelsitzer, Männer
  • Klaus Dibiasi - Wasserspringen (3-2-0)
    Tokio 1964: Silber, Turmspringen, Männer
    Mexiko-Stadt 1968: Gold, Turmspringen, Männer
    Mexiko-Stadt 1968: Silber, Kunstspringen, Männer
    München 1972: Gold, Turmspringen, Männer
    Montreal 1976: Gold, Turmspringen, Männer
  • Peter Gschnitzer - Rodeln (0-1-0)
    Lake Placid 1980: Silber, Doppelsitzer, Männer
  • Edith Gufler - Schießen (0-1-0)
    Los Angeles 1984: Silber, Luftgewehr, Frauen
  • Oswald Haselrieder - Rodeln (0-0-1)
    Turin 2006: Bronze, Zweisitzer, Männer
  • Hugo Herrnhof - Shorttrack (1-0-0)
    Lillehammer 1994: Gold, 5000 m Staffel, Männer
  • Paul Hildgartner - Rodeln (2-1-0)
    Sapporo 1972: Gold, Zweisitzer, Männer
    Lake Placid 1980: Silber, Einsitzer, Männer
    Sarajevo 1984: Gold, Einsitzer, Männer
  • Günther Huber - Bob (1-0-1)
    Lillehammer 1994: Bronze, Zweierbob, Männer
    Nagano 1998: Gold, Zweierbob, Männer
  • Norbert Huber - Rodeln (0-1-1)
    Albertville 1992: Bronze, Zweisitzer, Männer
    Lillehammer 1994: Silber, Zweisitzer, Männer
  • Wilfried Huber - Rodeln (1-0-0)
    Lillehammer 1994: Gold, Zweisitzer, Männer
  • Werner Kiem - Biathlon (0-0-1)
    Calgary 1988: Bronze, 4 × 7,5-km-Staffel, Männer
  • Isolde Kostner - Ski Alpin (0-1-2)
    Lillehammer 1994: Bronze, Abfahrt, Frauen
    Lillehammer 1994: Bronze, Super-G, Frauen
    Salt Lake City 2002: Silber, Abfahrt, Frauen
  • Erika Lechner - Rodeln (1-0-0)
    Grenoble 1968: Gold, Einsitzer, Frauen
  • Siegfried Mair - Rodeln (0-0-1)
    Innsbruck 1964: Bronze, Zweisitzer, Männer
  • Renato Mocellini - Bob (0-1-0)
    Cortina d’Ampezzo 1956: Silber, Viererbob, Männer
  • Karin Moroder - Skilanglauf (0-0-1)
    Nagano 1998: Bronze, 4 × 5-km-Staffel, Frauen
  • Norberto Oberburger - Gewichtheben (1-0-0)
    Los Angeles 1984: Gold, 2. Schwergewicht, Männer
  • Johann Passler - Biathlon (0-0-2)
    Calgary 1988: Bronze, 20 km, Männer
    Calgary 1988: Bronze, 4 × 7,5-km-Staffel, Männer
  • Luigi Perenni - Militärpatroulle (1-0-0)
    Garmisch 1936: Gold, Staffel
  • Walter Plaikner - Rodeln (1-0-0)
    Sapporo 1972: Gold, Zweisitzer, Männer
  • Herbert Plank - Ski Alpin (0-0-1)
    Innsbruck 1976: Bronze, Abfahrt, Männer
  • Gerhard Plankensteiner - Rodeln (0-0-1)
    Turin 2006: Bronze, Zweisitzer, Männer
  • Josef Polig - Ski Alpin (1-0-0)
    Albertville 1992: Gold, Kombination, Männer
  • Thomas Prugger - Snowboard (0-1-0)
    Nagano 1998: Silber, Riesenslalom, Männer
  • Hansjörg Raffl - Rodeln (0-1-1)
    Albertville 1992: Bronze, Zweisitzer, Männer
    Lillehammer 1994: Silber, Zweisitzer, Männer
  • Ylenia Scapin - Judo (0-0-2)
    Atlanta 1996: Bronze, Halbschwergewicht, Frauen
    Sydney 2000: Bronze, Mittelgewicht, Frauen
  • Alex Schwazer - Leichtathletik (1-0-0)
    Peking 2008: Gold, 50 km Gehen, Männer
  • Gottlieb Taschler - Biathlon (0-0-1)
    Calgary 1988: Bronze, 4 × 7,5-km-Staffel, Männer
  • Gustav Thöni - Ski Alpin (1-2-0)
    Sapporo 1972: Gold, Riesenslalom, Männer
    Sapporo 1972: Silber, Slalom, Männer
    Innsbruck 1976: Silber, Slalom, Männer
  • Roland Thöni - Ski Alpin (0-0-1)
    Sapporo 1972: Bronze, Slalom, Männer
  • Gerda Weißensteiner - Rodeln, Bob (1-0-1)
    Lillehammer 1994: Gold, Einsitzer, Frauen
    Turin 2006: Bronze, Zweierbob, Frauen
  • Alberto Winkler - Rudern (1-0-0)
    Melbourne 1956: Gold, Vierer mit Steuermann, Männer
  • Andreas Zingerle - Biathlon (0-0-1)
    Calgary 1988: Bronze, 4 × 7,5-km-Staffel, Männer
  • Armin Zöggeler - Rodeln (2-1-2)
    Lillehammer 1994: Bronze, Einsitzer, Männer
    Nagano 1998: Silber, Einsitzer, Männer
    Salt Lake City 2002: Gold, Einsitzer, Männer
    Turin 2006: Gold, Einsitzer, Männer
    Vancouver 2010: Bronze, Einsitzer, Männer
717-image02814
717-image02814
Empfehlenswerte Artikel: Alle Artikel zum Thema GermanenGermanologieKönig WulfrichVereinigtes EuropaListe aller PäpsteKeine Spendenbereitschaft für WikipediaRechtsextreme WikipediaKritik an WikipediaDeutschsprachige AltpapierbibliothekGermania des TacitusUrgermanenUrkeltenRusslands Krieg gegen die UkraineKriegsverbrechen während des russischen Überfalls auf die UkraineUkraine-KriegUkraine-KriseBürgerkrieg in SyrienLetzte GenerationGreta ThunbergFreies WissenAppleAndreas Alexander UlrichVorfahren der DeutschenDas Erbe der Germanen und der Kelten an die Deutschen und die Europäeriqou.orgSpaceXCheops-PyramideKritik an WikipediaAufstand der BarbarenPutins MörderKanakendeutsch
Advertisement