Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Damit die Schuldenquote der EU-Länder und weiteren Ländern in Europa verglichen werden kann, muss man berücksichtigen, dass die Volkswirtschaften verschieden groß sind. Deshalb wird die Gesamtverschuldung des Landes in Beziehung zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) gesetzt.

Die Tabelle gibt den staatlichen Schuldenstand (brutto, ohne Gegenrechnung von staatlichen Forderungen an Dritte) relativ zum jeweiligen BIP wieder. Die Angaben sind ohne Verpflichtungen für Beamtenpensionen, Krankenversicherung, Gesundheitspflege und Rentenversicherung, für die keine Kapitaldeckung besteht. Unter Einbeziehung der verdeckten Staatsverschuldung würde die Schuldenquote um ein Vielfaches steigen. Alle Daten beruhen auf Berechnungen des Internationalen Währungsfonds von April 2011.

Staatsverschuldung in Prozent vom Bruttoinlandsprodukt[1]
Rang
(2010)
Land EURO
als Währung
WKM-II 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010
1 Griechenland Ja - 103,442 100,291 106,107 105,067 110,332 126,813 142,024
2 Italien Ja - 109,169 105,941 106,646 103,618 106,305 116,066 119,009
3 Belgien Ja - 107,918 92,131 88,139 84,189 89,601 96,195 97,135
4 Irland Ja - 37,763 27,248 24,844 25,035 44,369 65,496 96,149
5 Frankreich Ja - 57,334 66,359 63,656 63,784 67,493 78,077 84,252
6 Portugal Ja - 48,476 62,753 63,916 62,735 65,313 76,102 83,316
7 Ungarn Nein geplant 54,601 61,873 65,780 66,068 72,302 78,379 80,376
8 Deutschland Ja - 59,744 67,970 67,555 64,908 66,345 73,514 79,994
9 Vereinigtes Königreich Nein Opt-Out 40,869 42,080 43,126 43,940 52,047 68,334 77,242
10 Österreich Ja - 66,516 63,942 62,055 59,280 62,456 67,467 69,859
11 Malta Ja - 55,896 69,592 64,182 61,862 61,428 67,464 67,014
12 Niederlande Ja - 53,800 51,822 47,373 45,295 58,210 60,773 63,676
13 Zypern Ja . 48,703 69,081 64,641 58,325 48,284 57,987 61,659
14 Spanien Ja - 59,262 43,027 39,565 36,121 39,791 53,191 60,114
15 Polen Nein geplant 36,787 47,088 47,738 44,986 47,108 50,933 55,655
16 Finnland Ja - 43,821 41,735 39,661 35,183 34,127 43.809 48,374
17 Dänemark Nein Opt-out 60,400 45,359 41,022 34,064 42,174 41,547 44,252
18 Kroatien Nein geplant k. A. 38,154 35,402 32,852 29,304 35,821 42,621
19 Slowakei Ja - 50,299 34,162 30,499 29,564 27,794 35,417 42,046
20 Lettland Ja seit 1. Jan. 2014 Ja, seit 1. Jan. 2005 12,266 11,771 9,861 7,762 17,087 32,829 39,894
21 Schweden Nein verfehlt, kein Opt-Out 53,206 50,402 45,190 40,070 37,685 41,880 39,607
22 Tschechien Nein geplant 18,519 29,672 29,428 28,958 29,951 35,365 39,594
23 Litauen Nein Ja, seit 27. Juni 2004 23,704 18,470 18,043 16,923 15,585 29,616 38,666
24 Slowenien Ja - 26,768 26,974 26,695 23,389 22,488 35,380 37,158
25 Rumänien Nein geplant k.A. 20,422 18,378 19,789 21,323 29,584 35,229
26 Bulgarien Nein geplant k.A. 29,431 23,405 18,555 15,456 15,575 17,960
27 Luxemburg Ja - 6,165 6,068 6,680 6.674 13,610 14,528 16,560
28 Estland Ja Ja, seit 27. Juni 2004 5,123 4,572 4,411 3,742 4,603 7,152 6,559

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

Advertisement