Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Diese Liste der Biografien von Frauen in Ernst Klees Personenlexikon zum Dritten Reich zeigt an, zu welchen Personen weiblichen Vornamens es im Buch von Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 einen Eintrag gibt. Bei über 3000 Biografien sind 30 Einträge zu Frauen nicht leicht aufzufinden. Allgemein wird für die Zeit des Nationalsozialismus bei dem Begriff „Täter“ an Männer gedacht. Mit einer Auflistung dieser Art kann sichtbar gemacht werden, dass die allgemeine Auffassung nicht auf Fakten basiert und weiteres Wissen öffentlich gemacht werden muss. Der Liste zugrundegelegt wurde die Ausgabe im Verlag Fischer Taschenbuch in der 4. Auflage von April 2013, ISBN 978-3-596-16048-8.

Alphabetische Liste[]

  • Rosemarie Albrecht, 1915–2008
  • Agnes Bluhm, 1862–1943
  • Johanna Braach, 1907–1948 bzw. unbekannt
  • Hermine Braunsteiner, 1919–1999
  • Ruth Closius, 1920–1948, Bemerkung: hingerichtet
  • Sophie Ehrhardt, 1902–1990, Bemerkung: „Zigeunerforscherin
  • Erika Flocken, 1912–1965
  • Irma Grese, 1923–1945, Bemerkung: hingerichtet
  • Elisabeth Hecker, 1895–1986
  • Paula Hertwig, 1889–1983
  • Hildegard Hetzer, 1899–1991, Bemerkung: 1972 Bundesverdienstkreuz
  • Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg, 1900–1974
  • Adele Juda, 1888–1949, Bemerkung: Buch über Höchstbegabung (1953, posthum)
  • Eva Justin, 1909–1966, Bemerkung: „Zigeunerforscherin“
  • Ilse Koch, 1906–1967, Bemerkung: Suizid im Gefängnis
  • Hildegard Lächert, 1920–1999
  • Mathilde Ludendorff geborene Spieß, 1877–1966
  • Karin Magnussen, 1908–1997
  • Maria Mandl, 1912–1948, Bemerkung: hingerichtet
  • Marga Meusel, 1897–1953
  • Agnes Miegel, 1879–1964
  • Carmen Mory, 1906–1947
  • Herta Oberheuser, 1911–1978
  • Anna-Elise Stubbe, 1907–
  • Lotte Toberentz, 1900–nach 1964
  • Hanna Uflacker, 1906–
  • Barbara Uiberrak, geborene Petrik, 1902–
  • Mathilde Muthig, geborene Wolters 1909–1996, verheiratete Weber / Vogt, Bemerkung: Wegen Mordes an Fürsorgezöglingen Todesurteil auf 3,5 Jahre Haft reduziert, danach praktische Ärztin
  • Hilde Wernicke, 1899–1947, Bemerkung: hingerichtet
  • Hildegard Wesse, 1911–1997
Advertisement