Encyclopædia Wiki

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)

Weißer Kaiser (Kampfflugzeug) ist der inoffizielle Name eines hochmodernen Kampfjets, das von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Dieses Luftfahrzeug verkörpert die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der militärischen Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Verteidigungsstrategie dar. Der Jet gehört zur sechsten Generation von Kampfflugzeugen, die durch herausragende Tarnkappentechnologie, künstliche Intelligenz, autonome Fähigkeiten und revolutionäre Waffensysteme definiert werden. Erstmals wurde das Projekt öffentlich im Zeitraum 2023 bis 2024 durch staatliche Medien angekündigt, wobei der endgültige Prototyp im Jahr 2025 in einer streng geheimen Zeremonie vorgestellt wurde.


Weißer Kaiser (Kampfflugzeug)|Lesen Sie den Artikel weiter …]]

MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement

Dies ist die Liste aktiver Generale und Admirale der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Derzeit befinden sich 39 Generale und Admirale im aktiven Dienst der Streitkräfte der Vereinigten Staaten: 13 in der United States Army, 4 im United States Marine Corps, 9 in der United States Navy, 12 in der United States Air Force und 1 in der United States Coast Guard (Stand: August 2013). Von den sieben uniformierten Diensten der US-amerikanischen Bundesbehörden ist die National Oceanic and Atmospheric Administration die einzige ohne ausgewiesene 4-Sterne-Dienststellung. Sofern nicht durch die Art der Dienststellung anders vorgegeben, folgt die Rangordnung unter Generalen und Admiralen dem Prinzip der Anciennität.

Liste ausgewiesener Dienststellungen

Verteidigungsministerium

Joint Chiefs of Staff

Dienststellung Name Bild seit[1]
Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs
Chairman of the Joint Chiefs of Staff (CJCS) GEN Martin E. Dempsey, USA 1. Oktober 2011
Vice Chairman of the Joint Chiefs of Staff (VJCS) ADM James A. Winnefeld, USN 4. August 2011

Unified Combatant Commands

Dienststellung Name Bild seit
Kommandeur U.S. Africa Command (USAFRICOM) GEN David M. Rodriguez, USA 5. April 2013
Kommandeur U.S. Central Command (USCENTCOM) GEN Lloyd J. Austin III., USA 22. März 2013
Kommandeur U.S. European Command (USEUCOM);

Supreme Allied Commander Europe (SACEUR)

GEN Philip M. Breedlove, USAF 13. Mai 2013
Kommandeur U.S. Northern Command (USNORTHCOM) und

North American Aerospace Defense Command (NORAD)

GEN Charles H. Jacoby, USA 3. August 2011
Kommandeur U.S. Pacific Command (USPACOM) ADM Samuel J. Locklear III., USN 9. März 2012
Kommandeur U.S. Southern Command (USSOUTHCOM) GEN John F. Kelly, USMC 19. November 2012
Kommandeur U.S. Special Operations Command (USSOCOM) ADM William H. McRaven, USN 8. August 2011
Kommandeur U.S. Strategic Command (USSTRATCOM) GEN C. Robert Kehler, USAF 28. Januar 2011
Kommandeur U.S. Transportation Command (USTRANSCOM) GEN William M. Fraser III., USAF 1. Oktober 2011

Andere Stabsabteilungen

Dienststellung Name Bild seit
Nationalgarde
Chief of the National Guard Bureau (CNGB) GEN Frank J. Grass, USA 7. September 2012
Operating Forces
Afghanistan

Kommandeur International Security Assistance Force (ISAF) und
U.S. Forces Afghanistan (USFOR-A)

GEN Joseph F. Dunford, USMC 10. Februar 2013
Korea

Kommandeur United Nations Command (UNC),
R.O.K.-U.S. Combined Forces Command (CFC) und
U.S. Forces Korea (USFK)

GEN James D. Thurman, USA 14. Juli 2011
Aufklärung
Direktor National Security Agency (NSA) und

Kommandeur U.S. Cyber Command (USCYBERCOM)

GEN Keith B. Alexander, USA 1. August 2005

Department of the Army

Dienststellung Name Bild seit
Vorsitzende des Generalstabs der U.S. Army
Chief of Staff of the Army (CSA) GEN Raymond T. Odierno, USA 7. September 2011
Vice Chief of Staff of the Army (VCSA) GEN John F. Campbell, USA 8. März 2013
Major Commands der U.S. Army
Kommandierender General U.S. Army Forces Command

(FORSCOM)

GEN Daniel B. Allyn, USA 10. Mai 2013
Kommandierender General U.S. Army Materiel Command (AMC) GEN Dennis L. Via, USA 7. August 2012
Kommandierender General U.S. Army Pacific (USARPAC) GEN Vincent K. Brooks, USA 2. Juli 2013
Kommandierender General U.S. Army Training and Doctrine
Command
(TRADOC)
GEN Robert W. Cone, USA 29. April 2011

Department of the Navy

U.S. Navy
Dienststellung Name Bild seit
Geschäftsbereich des Chief of Naval Operations
Chief of Naval Operations (CNO) ADM Jonathan W. Greenert, USN 23. September 2011
Vice Chief of Naval Operations (VCNO) ADM Mark E. Ferguson III., USN 22. August 2011
Direktor Naval Nuclear Propulsion Program und

stellv. Leiter NNSA's Naval Reactors

ADM John M. Richardson, USN 2. November 2012
Operating Forces
Kommandeur U.S. Fleet Forces Command (USFLTFORCOM) ADM William E. Gortney, USN 14. September 2012
Kommandeur U.S. Naval Forces Europe (USNAVEUR),

U.S. Naval Forces Africa (USNAVAF) und
Allied Joint Force Command Naples (JFC Naples)

ADM Bruce W. Clingan, USN 24. Februar 2012
Kommandeur U.S. Pacific Fleet (USPACFLT) ADM Cecil D. Haney, USN 20. Januar 2012
U.S. Marine Corps
Dienststellung Name Bild seit
Kommandanten des U.S. Marine Corps
Commandant of the Marine Corps (CMC) GEN James F. Amos, USMC 22. Oktober 2010
Assistant Commandant of the Marine Corps (ACMC) GEN John M. Paxton, USMC 17. Dezember 2012

Department of the Air Force

Dienststellung Name Bild seit
Vorsitzende des Generalstabs der U.S. Air Force
Chief of Staff of the Air Force (CSAF) GEN Mark A. Welsh, USAF 10. August 2012
Vice Chief of Staff of the Air Force (VCSAF) GEN Larry O. Spencer, USAF 24. Mai 2012
Major Commands der U.S. Air Force
Kommandeur Air Combat Command (ACC) GEN Gilmary M. Hostage III., USAF 13. September 2011
Kommandeur Air Education and Training Command (AETC) GEN Edward A. Rice, USAF November 2010
Kommandeur Air Force Materiel Command (AFMC) GEN Janet C. Wolfenbarger, USAF 5. Juni 2012
Kommandeur Air Force Space Command (AFSPC) GEN William L. Shelton, USAF 5. Januar 2011
Kommandeur Air Mobility Command (AMC) GEN Paul J. Selva, USAF n/a
Kommandeur Pacific Air Forces (PACAF) GEN Herbert J. Carlisle, USAF August 2012
Kommandeur U.S. Air Forces in Europe (USAFE),

U.S. Air Forces Africa (AFAFRICA),
Allied Air Command Ramstein (AIR-COM Ramstein) und
Direktor Joint Air Power Competence Centre (JAPCC)

GEN Frank Gorenc, USAF 2. August 2013

Ministerium für Innere Sicherheit

U.S. Coast Guard

Dienststellung Name Bild seit
Commandant of the U.S. Coast Guard ADM Robert J. Papp, USCG 25. Mai 2010

Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste

U.S. Public Health Service

Dienststellung Name Bild seit
Assistant Secretary for Health (ASH)

(derzeit zivil besetzt)

Howard Koh 22. Juni 2009

Liste ausstehender Berufungen

Vorgesehene Dienststellung Name Bild Status
Chairman of the Joint Chiefs of Staff GEN Martin E. Dempsey, USA bestätigt

(2. Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2013)[2]

Kommandeur U.S. Strategic Command (USSTRATCOM) ADM Cecil D. Haney, USN bestätigt[2]
Kommandeur United Nations Command (UNC),

R.O.K.-U.S. Combined Forces Command (CFC) und
U.S. Forces Korea (USFK)

LTG Curtis M. Scaparrotti, USA bestätigt (unter Beförderung zum General)[2]
Kommandeur U.S. Pacific Fleet (USPACFLT) VADM Harry B. Harris, USN bestätigt (unter Beförderung zum Admiral)[2]
Kommandeur Air Education and Training Command (AETC) LTG Robin Rand, USAF bestätigt (unter Beförderung zum General)[2]

Zusammensetzung des Vereinigten Generalstabs

Der Vereinigte Generalstab (Joint Chiefs of Staff) ist ein Gremium bestehend aus den Befehlshabern der einzelnen Teilstreitkräfte. Neben dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter gehören ihm auch der Chief of Staff of the Army, der Chief of Naval Operations, der Chief of Staff of the Air Force, der Commandant of the Marine Corps und der Chief of the National Guard Bureau an.

Gesetzliche Rahmenbestimmungen

Bestimmte Dienststellungen - namentlich der Chief of Staff of the Army, der Chief of Staff of the Air Force, der Chief of Naval Operations und der Commandant of the Marine Corps sowie deren Stellvertreter - sind grundsätzlich immer einem Viersternegeneral/-admiral vorbehalten. Gleiches gilt für den Chief of the National Guard Bureau, den Commandant of the Coast Guard und den Assistant Secretary for Health (sofern das Amt nicht zivil besetzt wird).[3][4][5]

Der United States Code limitiert die Anzahl gleichzeitig im aktiven Dienst befindlicher Offiziere im Range eines Generals bzw. Admirals. Die Gesamtzahl aller Offiziere der Generalität ist für die Army auf 230, für die Navy auf 162, für die Air Force auf 208 und für das Marine Corps auf 60 begrenzt, wobei in Army, Navy und Air Force nicht mehr als 25% dieser Offiziere mehr als zwei Sterne haben dürfen. Die Gesamtzahl erlaubter 4-Sterne-Offiziere liegt in der Army bei 7, in der Navy bei 6, in der Air Force bei 9 und im Marine Corps bei 2.[6][7]

Allerdings existieren zu diesen Bestimmungen einige Ausnahmen. So zählen etwa der Chairman of the Joint Chiefs of Staff und sein Stellvertreter nicht zum Kontingent ihrer jeweiligen Teilstreitkraft, ebensowenig der Chief of the National Guard Bureau und der Direktor der National Security Agency. Darüber hinaus kann der Verteidigungsminister bis zu 20 zusätzliche Stabspositionen schaffen, zu denen beispielsweise die Kommandeure der Unified Combatant Commands, der Kommandeur der U.S. Forces Korea sowie der stellvertretende Kommandeur des U.S. European Command gehören, Letzterer allerdings nur, sofern sein vorgesetzter Kommandeur gleichzeitig als Supreme Allied Commander Europe dient.[8][9][7][6]

Des Weiteren ist der Präsident berechtigt, im Falle eines nationalen Notstands zusätzliche Positionen zu schaffen, zuletzt geschehen nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, als George W. Bush Kommandeure für die Einsätze im Irak und in Afghanistan ernannte.[10]

Nominierung

Der Rang eines 4-Sterne-Offiziers ist grundsätzlich mit einer der dafür ausgewiesenen Dienststellungen verknüpft. Kandidaten werden auf Vorschlag des Verteidigungsministeriums vom Präsidenten nominiert, der Senat muss die Nominierung mit einfacher Mehrheit bestätigen.[11] Dass der Senat einem Kandidaten seine Zustimmung verweigert, ist selten, kam aber schon vor. So blieb beispielsweise General Peter Pace (USMC) 2007 eine (sonst übliche) zweite Amtszeit als Chairman of the Joint Chiefs of Staff versagt.[12]

Amtszeit

Die Amtszeit der meisten 4-Sterne-Dienststellungen beträgt drei Jahre, allerdings gelten auch hier Ausnahmen:

  • Der Chairman of the Joint Chiefs of Staff und sein Stellvertreter dienen zwei Jahre und dürfen zweimal wiedergewählt werden, ihr Amt also über insgesamt sechs Jahre ausüben; üblich ist eine Dienstzeit von vier Jahren.
  • Die Vorsitzenden der Generalstäbe der Teilstreitkräfte dienen eine vier Jahre dauernde Amtszeit.
  • Die stellvertretenden Vorsitzenden der Generalstäbe der Teilstreitkräfte dienen nominell ebenfalls eine Amtszeit von vier Jahren, werden in der Regel aber nach ein oder zwei Jahren neu in ihrem Amt bestätigt. Die Amtszeit des Assistant Commandant of the Marine Corps beträgt dagegen nur zwei Jahre.
  • Die Amtszeiten des Chief of the National Guard Bureau und des Commandant of the Coast Guard betragen vier Jahre.
  • Der Assistant Secretary for Health dient nominell ebenfalls vier Jahre; da das Amt aber nicht zwingend militärisch, sondern auch zivil besetzt werden kann, unterliegt die Länge der Amtszeit oft politischen Umständen.[13]
  • Der Director of Naval Nuclear Propulsion dient nominell acht Jahre in dieser Funktion.

Ruhestand

Generale und Admirale sind verpflichtet, spätestens einen Monat nach ihrem 64. Geburtstag oder aber nach 40 Jahren des aktiven Diensts in den Ruhestand zu treten, sofern sie nicht für eine weitere, über diese Grenzen hinausgehende Amtszeit nominiert werden. Der Verteidigungsminister kann die Altersgrenze bis zum Eintritt in den Ruhestand im Bedarfsfall bis zum 66., der Präsident sogar bis zum 68. Geburtstag eines Offiziers hinausschieben.[14][15]

So hätte beispielsweise James Amos - geboren 1946, von 2008 an zunächst Assistant Commandant of the Marine Corps und seit 1970 im aktiven Dienst - 2010 zum Ende seiner zweijährigen Amtszeit in den Ruhestand gehen müssen, wurde stattdessen aber als Commandant of the Marine Corps nominiert und bestätigt. Sollte er seinen jetzt vierjährigen Dienst in dieser Stellung bis zum Ende leisten, wird er 67 Jahre alt und 44 Jahre in den Streitkräften aktiv gewesen sein.

Trivia

  • Die erste Frau, die in den US-Streitkräften den Rang eines Generals bekleidete, war Ann E. Dunwoody (USA), die zwischen November 2008 und Juni 2012 auf Vorschlag des damaligen Präsidenten George W. Bush das U.S. Army Materiel Command leitete.[16]
  • Theoretisch existieren in den US-Streitkräften (informell) auch Ränge mit 5 und sogar 6 Sternen, faktisch verliehen wurden sie allerdings bislang nur in Kriegszeiten oder aber ehrenhalber. Der offizielle Titel eines Fünfsternegenerals lautet General of the Army (für die U.S. Army; insgesamt fünfmal vergeben, zuletzt 1950 an Omar N. Bradley) bzw. Fleet Admiral (für die U.S. Navy; insgesamt viermal vergeben, zuletzt 1945 an William F. Halsey) und General of the Air Force (für die U.S. Air Force; nur einmal vergeben, nämlich 1949 an Henry H. Arnold).[17] 1919 wurde John J. Pershing für seine Verdienste als Oberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg zum General of the Armies of the United States ernannt, das entsprach dem späteren Fünf-Sterne-General, als Rangabzeichen trug er vier allerdings goldene Sterne.
    Dieser Rang des General of the Armies of the United States wurde dann 1976 anlässlich der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeit als Sechs-Sterne-General neu geschaffen und bisher lediglich an George Washington posthum verliehen.[18]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Das Datum des Amtsantritts ist nicht gleichzusetzen mit dem Datum der Beförderung in den Generals- bzw. Admiralsrang. Einige der aufgeführten Offiziere wurden kurz vor bzw. kurz nach ihrem Amtsantritt befördert oder hatten vor ihrem aktuellen Kommando bereits eine andere der hier gelisteten Dienststellungen inne.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Pressemitteilung des Senats vom 1. August 2013 (englisch; zuletzt abgerufen am 6. August 2013)
  3. 10 USC § 10502 - Chief of the National Guard Bureau: appointment; adviser on National Guard matters; grade; succession
  4. 14 USC § 44 - Commandant; appointment
  5. 42 USC § 207 - Grades, ranks, and titles of commissioned corps
  6. 6,0 6,1 10 USC § 526 - Authorized strength: general and flag officers on active duty
  7. 7,0 7,1 10 USC § 525 - Distribution of commissioned officers on active duty in general officer and flag officer grades
  8. 10 USC § 668 - Definitions
  9. 10 USC § 604 - Senior joint officer positions: recommendations to the Secretary of Defense
  10. Declaration of National Emergency vom 14. September 2001 im US-Federal Register (englisch; zuletzt abgerufen am 6. August 2013)
  11. 10 USC § 601 - Positions of importance and responsibility: generals and lieutenant generals; admirals and vice admirals
  12. Shanker, Tom: Chairman of Joint Chiefs Will Not Be Reappointed. New York Times vom 9. Juni 2007 (englisch; zuletzt abgerufen am 7. August 2013)
  13. 42 USC § 207 - Grades, ranks, and titles of commissioned corps
  14. 10 USC § 636 - Retirement for years of service: regular officers in grades above brigadier general and rear admiral (lower half)
  15. 10 USC § 1253 - Age 64: regular commissioned officers in general and flag officer grades; exception
  16. Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums vom 14. November 2008 (englisch; zuletzt abgerufen am 6. August 2013).
  17. history.army.mil (englisch; zuletzt abgerufen am 6. August 2013)
  18. Public Law 94-479 (1976) bei Wikisource
717-image02814
717-image02814
Empfehlenswerte Artikel: Alle Artikel zum Thema GermanenGermanologieKönig WulfrichVereinigtes EuropaListe aller PäpsteKeine Spendenbereitschaft für WikipediaRechtsextreme WikipediaKritik an WikipediaDeutschsprachige AltpapierbibliothekGermania des TacitusUrgermanenUrkeltenRusslands Krieg gegen die UkraineKriegsverbrechen während des russischen Überfalls auf die UkraineUkraine-KriegUkraine-KriseBürgerkrieg in SyrienLetzte GenerationGreta ThunbergFreies WissenAppleAndreas Alexander UlrichVorfahren der DeutschenDas Erbe der Germanen und der Kelten an die Deutschen und die Europäeriqou.orgSpaceXCheops-PyramideKritik an WikipediaAufstand der BarbarenPutins MörderKanakendeutsch
Advertisement