Encyclopædia Wiki
Im>Kulturtoleranz
(Die Kulturpolitikwissenschaften sind ein interdisziplinärer (und deshalb notwendig im Plural stehender) Teilbereich der Politikanalyse. Quellen: alle genannt.)
 
Markierung: sourceedit
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
__INDEX__
 
Die '''Kulturpolitikwissenschaften''' sind ein interdisziplinärer (und deshalb notwendig im Plural stehender) Teilbereich der Politikanalyse. In ihr wirken insbesondere Kunst- und Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Methoden setzen sie sich mit der Untersuchung des konkreten Politikfelds [[Kulturpolitik]] analytisch auseinander.
 
Die '''Kulturpolitikwissenschaften''' sind ein interdisziplinärer (und deshalb notwendig im Plural stehender) Teilbereich der Politikanalyse. In ihr wirken insbesondere Kunst- und Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Methoden setzen sie sich mit der Untersuchung des konkreten Politikfelds [[Kulturpolitik]] analytisch auseinander.
   
Zeile 5: Zeile 6:
 
Im Blickfeld der Forschung stehen die inhaltliche Dimension (''policy''), die formal-institutionelle Dimension (''polity'') sowie die praktische Dimension (''politics''), insbesondere konkrete politische Wirkungsprozesse, Entscheidungsprozesse und Ergebnisse.
 
Im Blickfeld der Forschung stehen die inhaltliche Dimension (''policy''), die formal-institutionelle Dimension (''polity'') sowie die praktische Dimension (''politics''), insbesondere konkrete politische Wirkungsprozesse, Entscheidungsprozesse und Ergebnisse.
   
== stringente Theoriebildung ==
+
== Stringente Theoriebildung ==
 
Ziel kulturpolitikwissenschaftlicher Analysen ist eine stringente Theoriebildung bei der Verbindung der Analysen von ''hard facts'' und ''soft values''. In der Bibel heißt es: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes kommt« (Dtn 8,3; vgl. Mt 4,1 – 11). Die spezifische Ausgangsbehauptung kulturpolitikwissenschaftlicher Arbeiten ist die, daß auf der Ebene der Wissenschaft die Vertreter von ''Brot'' und die Vertreter von ''Wort'' miteinander ins Gespräch kommen müssen, um die Vielschichtigkeit kultureller Phänomene analytisch hinreichend zu erfassen und um gegebenenfalls Hinweise für deren Weiterentwicklung geben zu können.
 
Ziel kulturpolitikwissenschaftlicher Analysen ist eine stringente Theoriebildung bei der Verbindung der Analysen von ''hard facts'' und ''soft values''. In der Bibel heißt es: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes kommt« (Dtn 8,3; vgl. Mt 4,1 – 11). Die spezifische Ausgangsbehauptung kulturpolitikwissenschaftlicher Arbeiten ist die, daß auf der Ebene der Wissenschaft die Vertreter von ''Brot'' und die Vertreter von ''Wort'' miteinander ins Gespräch kommen müssen, um die Vielschichtigkeit kultureller Phänomene analytisch hinreichend zu erfassen und um gegebenenfalls Hinweise für deren Weiterentwicklung geben zu können.
   
Dies macht Kulturpolitikwissenschaften besonders komplex. Dir benötigen Kompetenz
+
Dies macht Kulturpolitikwissenschaften besonders komplex. Sie benötigen Kompetenz
 
* bei der Beurteilung der Wirkmächtigkeit ästhetischer Phänomene,
 
* bei der Beurteilung der Wirkmächtigkeit ästhetischer Phänomene,
 
* beim Aufdecken ihres jeweiligen historischen Entwicklungspfades,
 
* beim Aufdecken ihres jeweiligen historischen Entwicklungspfades,
Zeile 15: Zeile 16:
 
* bei den Rechtsverhältnissen sowie
 
* bei den Rechtsverhältnissen sowie
 
* bei der Erfassung der involvierten Akteursgruppen und deren je unterschiedlicher Strategien.
 
* bei der Erfassung der involvierten Akteursgruppen und deren je unterschiedlicher Strategien.
Diesem Anspruch wurden in den letzten Jahren insbesondere Studien im Teilfeld der Minderheitenkulturpolitik gerecht.<ref>Ein Siebtel der Menschen Europas, gut 100 Millionen, gehört nicht zur jeweiligen nationalen Mehrheit, sondern zu einer sprachlichen oder ethnischen Minderheit. Die Mehrheit dieser autochthonen Volksgruppen ist durch Grenzziehung entstanden und verfügt über einen ''kin-state'', einen Mutterstaat; man denke an Südtirol und Österreich.</ref>
+
Diesem Anspruch wurden in den letzten Jahren insbesondere Studien im Teilfeld der Minderheitenkulturpolitik gerecht.<ref>Ein Siebtel der Menschen Europas, gut 100 Millionen, gehört nicht zur jeweiligen nationalen Mehrheit, sondern zu einer sprachlichen oder ethnischen Minderheit. Die Mehrheit dieser autochthonen Volksgruppen ist durch Grenzziehung entstanden und verfügt über einen ''kin-state'', einen Mutterstaat; man denke an Südtirol und Österreich.</ref>
   
 
== ''Kulturpolitik'' in der jüngeren deutschen Geschichte ==
 
== ''Kulturpolitik'' in der jüngeren deutschen Geschichte ==
Zeile 64: Zeile 65:
 
== Kulturpolitikwissenschaften im deutschsprachigen Raum ==
 
== Kulturpolitikwissenschaften im deutschsprachigen Raum ==
 
In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz kann man Kulturpolitikwissenschaften derzeit nicht als eigenständiges Fach studieren. Einige Lehrveranstaltungen werden angeboten, in der Regel als Teil von Kulturmanagement-Studiengängen.
 
In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz kann man Kulturpolitikwissenschaften derzeit nicht als eigenständiges Fach studieren. Einige Lehrveranstaltungen werden angeboten, in der Regel als Teil von Kulturmanagement-Studiengängen.
Die beiden einzigen explizit für Kulturpolitikwissenschaften berufenen Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum sind [[Matthias Theodor Vogt]]<ref>http://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorinnen/professorinnen/article/prof-dr-phil-dr-habil-matthias-theodor-vogt.html</ref> in Görlitz, 1994 Gründungsdirektor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen<ref>www.kultur.org</ref> und 1997 Gründer des ''UNESCO-Studiengangs Kultur und Management B.A.''<ref>http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-bachelor.html</ref> und ''M.A.''<ref>http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-master.htm]</ref> sowie [[Wolfgang Schneider (Kulturwissenschaftler)|Wolfgang Schneider]]<ref>https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/team/schneider/</ref> in Hildesheim, 1997 Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim<ref>https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/</ref> und seit 2012 Inhaber des ''UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development''<ref>http://www.unesco.org/en/university-twinning-and-networking/access-by-region/europe-and-north-america/germany/unesco-chair-in-cultural-policy-for-the-arts-in-development-978/</ref>. Experte für kommunale Kulturpolitik ist [[Armin Klein (Kulturwissenschaftler)|Armin Klein]], seit 1994 Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement an der [[Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg]]. [[Tasos Zembylas]], Spezialist für staatlich-österreichische Kulturpolitik, ist Professor für Kulturbetriebslehre am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
+
Die beiden einzigen explizit für Kulturpolitikwissenschaften berufenen Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum sind [[Matthias Theodor Vogt]]<ref>http://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorinnen/professorinnen/article/prof-dr-phil-dr-habil-matthias-theodor-vogt.html</ref> in Görlitz, 1994 Gründungsdirektor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen<ref>www.kultur.org</ref> und 1997 Gründer des ''UNESCO-Studiengangs Kultur und Management B.A.''<ref>http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-bachelor.html</ref> und ''M.A.''<ref>http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-master.htm</ref> sowie [[Wolfgang Schneider (Kulturwissenschaftler)|Wolfgang Schneider]]<ref>https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/team/schneider/</ref> in Hildesheim, 1997 Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim<ref>https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/</ref> und seit 2012 Inhaber des ''UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development''<ref>http://www.unesco.org/en/university-twinning-and-networking/access-by-region/europe-and-north-america/germany/unesco-chair-in-cultural-policy-for-the-arts-in-development-978/</ref>. Experte für kommunale Kulturpolitik ist [[Armin Klein (Kulturwissenschaftler)|Armin Klein]], seit 1994 Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement an der [[Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg]]. [[Tasos Zembylas]], Spezialist für staatlich-österreichische Kulturpolitik, ist Professor für Kulturbetriebslehre am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
   
 
== jenseits und diesseits der ''advocacy'' ==
 
== jenseits und diesseits der ''advocacy'' ==
Zeile 71: Zeile 72:
 
* die 1983 von Willy Brandt begründeten „Kulturforen“ der SPD<ref>https://www3.spd.de/spd_organisationen/kulturforum/</ref>
 
* die 1983 von Willy Brandt begründeten „Kulturforen“ der SPD<ref>https://www3.spd.de/spd_organisationen/kulturforum/</ref>
 
* die von Norbert Lammert 2001 begründeten und stets geleiteten Potsdamer Gesprächen zur Kulturpolitik<ref>http://www.kas.de/wf/doc/kas_6571-544-1-30.pdf?050509141113</ref> der CDU-nahen [[Konrad-Adenauer-Stiftung]],
 
* die von Norbert Lammert 2001 begründeten und stets geleiteten Potsdamer Gesprächen zur Kulturpolitik<ref>http://www.kas.de/wf/doc/kas_6571-544-1-30.pdf?050509141113</ref> der CDU-nahen [[Konrad-Adenauer-Stiftung]],
* das SPD-nahe, im Zuge der Berlin-Bonn-Ausgleichsfinanzierung 1996 gegründete Institut für Kulturpolitik <ref>http://www.kupoge.de/institut.html</ref> der [[Kulturpolitische Gesellschaft|Kulturpolitischen Gesellschaft]]<ref>http://www.kupoge.de/index.htm]</ref>, der gemäß Selbstdarstellung „Bundesweiten Vereinigung kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen seit 1976“, mit seinem ''Jahrbuch für Kulturpolitik'' (seit 2000), den ''Kulturpolitischen Bundeskongressen'' (seit 2001) und dem ''Kulturpolitischen Informationssystem'' (revidiert 2008).
+
* das SPD-nahe, im Zuge der Berlin-Bonn-Ausgleichsfinanzierung 1996 gegründete Institut für Kulturpolitik <ref>http://www.kupoge.de/institut.html</ref> der [[Kulturpolitische Gesellschaft|Kulturpolitischen Gesellschaft]]<ref>http://www.kupoge.de/index.htm</ref>, der gemäß Selbstdarstellung „Bundesweiten Vereinigung kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen seit 1976“, mit seinem ''Jahrbuch für Kulturpolitik'' (seit 2000), den ''Kulturpolitischen Bundeskongressen'' (seit 2001) und dem ''Kulturpolitischen Informationssystem'' (revidiert 2008).
 
Diesseits der ''advocacy'' leistet unter Leitung von [[Olaf Zimmermann]] und [[Theo Geißler]] [[Politik und Kultur|''Politik und Kultur'']], die Zeitschrift des Deutschen Kulturrates, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, eine im weltweiten Vergleich herausragende Arbeit, in die stets auch wissenschaftliche Impulse einfließen.
 
Diesseits der ''advocacy'' leistet unter Leitung von [[Olaf Zimmermann]] und [[Theo Geißler]] [[Politik und Kultur|''Politik und Kultur'']], die Zeitschrift des Deutschen Kulturrates, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, eine im weltweiten Vergleich herausragende Arbeit, in die stets auch wissenschaftliche Impulse einfließen.
   
Zeile 79: Zeile 80:
   
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [http://http://www.culturalpolicies.net/web/index.php Compendium of Cultural Policies and Trends in Europe] Europarat Straßburg
+
* [http://www.culturalpolicies.net/web/index.php Compendium of Cultural Policies and Trends in Europe] Europarat Straßburg
 
* [http://www.kulturrat.de/puk_liste.php Zeitschrift ''Politik und Kultur''] Deutscher Kulturrat Berlin
 
* [http://www.kulturrat.de/puk_liste.php Zeitschrift ''Politik und Kultur''] Deutscher Kulturrat Berlin
 
* [http://www.kupoge.de/institut.html Institut für Kulturpolitik] der Kulturpolitischen Gesellschaft Bonn
 
* [http://www.kupoge.de/institut.html Institut für Kulturpolitik] der Kulturpolitischen Gesellschaft Bonn
Zeile 87: Zeile 88:
 
* [http://www.hfm-weimar.de/Kulturmanagement/willkommen.html Studienfach Kulturmanagement] der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
 
* [http://www.hfm-weimar.de/Kulturmanagement/willkommen.html Studienfach Kulturmanagement] der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
 
* [http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-master.html Masterstudiengang Kultur und Management] der Hochschule Zittau/Görlitz
 
* [http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-master.html Masterstudiengang Kultur und Management] der Hochschule Zittau/Görlitz
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
   
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 192: Zeile 190:
 
* Zimmermann, Olaf: Kulturpolitik auf den Punkt gebracht: Kommentare und Begriffe von Olaf Zimmermann (Aus Politik & Kultur Band 12), Berlin 2014
 
* Zimmermann, Olaf: Kulturpolitik auf den Punkt gebracht: Kommentare und Begriffe von Olaf Zimmermann (Aus Politik & Kultur Band 12), Berlin 2014
   
 
== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|TYP=s|GND=}}
 
 
<references />
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Kulturpolitik| ]]
 
[[Kategorie:Wissenschaften]]
 
 
 
   
   
Zeile 207: Zeile 200:
   
 
.
 
.
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Kulturpolitik| ]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2016, 14:15 Uhr

Die Kulturpolitikwissenschaften sind ein interdisziplinärer (und deshalb notwendig im Plural stehender) Teilbereich der Politikanalyse. In ihr wirken insbesondere Kunst- und Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Methoden setzen sie sich mit der Untersuchung des konkreten Politikfelds Kulturpolitik analytisch auseinander.

Kulturpolitikfeldanalyse ist Strategiewissenschaft[1] und manchmal Partisanenwissenschaft.[2] Clausewitz hatte gefragt: Was willst Du mit dem Krieg erreichen (Zweck)? Was willst Du im Krieg erreichen (Ziel)? Was willst Du dabei einsetzen (Mittel)? Die Kulturpolitikfeldanalyse fragt danach, was politische Akteure tun, welche Zwecke sie dabei verfolgen, welche Ziele sie sich stecken, welche Mittel sie dafür einsetzen, was sie letztlich bewirken.

Im Blickfeld der Forschung stehen die inhaltliche Dimension (policy), die formal-institutionelle Dimension (polity) sowie die praktische Dimension (politics), insbesondere konkrete politische Wirkungsprozesse, Entscheidungsprozesse und Ergebnisse.

Stringente Theoriebildung

Ziel kulturpolitikwissenschaftlicher Analysen ist eine stringente Theoriebildung bei der Verbindung der Analysen von hard facts und soft values. In der Bibel heißt es: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes kommt« (Dtn 8,3; vgl. Mt 4,1 – 11). Die spezifische Ausgangsbehauptung kulturpolitikwissenschaftlicher Arbeiten ist die, daß auf der Ebene der Wissenschaft die Vertreter von Brot und die Vertreter von Wort miteinander ins Gespräch kommen müssen, um die Vielschichtigkeit kultureller Phänomene analytisch hinreichend zu erfassen und um gegebenenfalls Hinweise für deren Weiterentwicklung geben zu können.

Dies macht Kulturpolitikwissenschaften besonders komplex. Sie benötigen Kompetenz

  • bei der Beurteilung der Wirkmächtigkeit ästhetischer Phänomene,
  • beim Aufdecken ihres jeweiligen historischen Entwicklungspfades,
  • bei der Analyse ihrer sozialen Verortung,
  • bei der Differenzierung zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlichen Effekten,
  • bei den Rechtsverhältnissen sowie
  • bei der Erfassung der involvierten Akteursgruppen und deren je unterschiedlicher Strategien.

Diesem Anspruch wurden in den letzten Jahren insbesondere Studien im Teilfeld der Minderheitenkulturpolitik gerecht.[3]

Kulturpolitik in der jüngeren deutschen Geschichte

Nicht die Praxis, aber der deutsche Terminus »Kulturpolitik« ist jung. Nach dem politischen Systemwechsel 1918/19 vom Kaiserreich zur präsidial-demokratischen Republik baute Deutschland »Tempel seiner Ehre« (Richard Wagner).[4] Einerseits verstaatlichte es die Hofeinrichtungen, andererseits schuf es eine praktisch flächendeckende kulturelle Infrastruktur in einer Welle von Kommunalisierungen zuvor privatrechtlicher und unmittelbar bürgerlich getragener Theater-, Museums- und Volksbildungseinrichtungen.

Die nun als solche bezeichnete »Kulturpolitik«[5] findet Eingang in die Parteiprogramme der frühen Weimarer Republik.[6] Der preußische Unterstaatssekretär und spätere Kultusminister Becker widmet ihr 1919 eine eigene Publikation.[7]

Herders Staatslexikon definiert 1929 in einer merkwürdigen Auseinandernahme von Geist und Kultur: »Kulturpolitik ist der Einsatz geistiger Mittel und kultureller Mittel durch den Staat«.[8] In den Dienst eines totalitären Staates gestellt wurden Kunst und Künstler in der NS-Zeit. Die beiden halbsouveränen »Staatsfragmente«[9] in West und Ost applizierten, jedenfalls nach der ›Stunde Null‹ von 1945, in erstaunlicher Übereinstimmung die bürgerlich-nationalen Deutungsmuster des Kulturbetriebes.

Quasi-Verfassungsrang – auch für das alte Bundesgebiet – erreichte die Kulturpolitik zum 3. Oktober 1990 mit der loi constitutionelle des Einigungsvertrages, der in Art. 35 Abs. 1 behauptet: „In den Jahren der Teilung waren Kunst und Kultur – trotz unterschiedlicher Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland – eine Grundlage der fortbestehenden Einheit der deutschen Nation. Sie leisten im Prozeß der staatlichen Einheit der Deutschen auf dem Weg zur europäischen Einigung einen eigenständigen und unverzichtbaren Beitrag. Stellung und Ansehen eines vereinten Deutschlands in der Welt hängen außer von seinem politischen Gewicht und seiner wirtschaftlichen Leistungskraft ebenso von seiner Bedeutung als Kulturstaat ab.“ Der dritte Satz greift Brandts Formulierung von der Außenkulturpolitik als Dritter Säule auf und markiert auf seine Weise den Anspruch des Auswärtigen Amtes auf eine eigenständige Kulturpolitik. Der zweite Satz ist normativ; man muß das ist in ein soll übersetzen und als Auftrag an Legislative und Exekutive verstehen. Der erste Satz verkennt die gerade kulturpolitisch höchst ausgeprägte Divergenz der beiden Staaten; er steht in der Tradition von Thomas Manns Doppelrede auf Schiller in Stuttgart und Weimar vom Mai 1955, führte aber zu den milliardenschweren Bundesinitiativen Substanzerhaltungsprogramm und Infrastrukturprogramm, mit deren Hilfe dann tatsächlich so etwas eine relative Einheit der Kulturpolitik geschaffen werden konnte.

Gegenwärtig wird über die Einführung eines neuen Art. 20b in das Grundgesetz diskutiert: „Der Staat schützt und fördert die europäische Kultur“. Dies würde eine Überwindung der Debatte um eine „deutsche Leitkultur“ bedeuten zugunsten des ursprünglichen Anregung durch Bassam Tibi, von einer „europäischen Leitkultur“ zu sprechen. Kulturpolitik als »Einsatz geistiger Mittel und kultureller Mittel« für die Idee Europa würde klar machen, daß eine nationale Verortung von Kunst und Kultur nicht länger zeitgemäß ist.

Akteure

Akteure der Kulturpolitik im heutigen Deutschland sind:

  • die Kunst- und Unterhaltungswirtschaft (40 Mrd. Euro Umsatz bereits 2006);
  • die Bürger (rund 28 Mrd. Euro Kulturausgaben im Jahr);
  • die Länder bei der Förderung von Kunst und Kunstwissenschaften an ihren Hochschulen (17 Mrd. Euro 2008; die Geisteswissenschaften insgesamt wurden mit 62 Mrd. Euro gefördert);
  • die Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (rund 9 Mrd. Euro);
  • Bundestag und Bundesrat sowie die Länder bei den Rahmenvorschriften.

Für die Pflege von Kunst und Kultur im engeren Sinn aus öffentlichen Mitteln kommen auf:

  • die beiden Kirchen (zusammen rund 4 Mrd. Euro im Jahr),[10];
  • die Gemeinden und Gemeindeverbände (knapp 4 Mrd. Euro);
  • die Länder der Bundesrepublik (dito),:
  • der Bund (gut 1 Mrd. Euro im Jahr).

Nichtakteure der Kultur gibt es praktisch keine, da von Bild, Spiel, Ton und Wort ausnahmslos jeder täglich umgeben ist. Nach einer Schweizer Studie[11] zum Kulturverhalten der erwachsenen Bevölkerung besuchen rund zwei Drittel der Bevölkerung regelmäßig (ein- bis sechsmal im Jahr) Konzerte, historische Stätten oder Kinos; die Hälfte der Bevölkerung geht in Museen, Zirkus oder Theater; ein Drittel sucht Festivals und Bibliotheken auf. Studien in anderen Ländern zeigen ähnliche Ergebnisse.[12] Als Nichtakteur könnte man die Europäische Union insofern bezeichnen, als ihre Kulturausgaben bei 0,07 Euro pro Einwohner und Jahr liegen (das sind auf Deutschland umgelegt knapp 6 Mio Euro, also ein irrelevanter Betrag). Allerdings ist die EU bei den Rahmenvorschriften ein zentraler kulturpolitischer Akteur und damit wiederum Untersuchungsgegenstand der Kulturpolitikwissenschaften.

Bestandsaufnahmen

Eine umfassende Bestandsaufnahme der Situation in Deutschland hat 2008 die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages vorgelegt.[13] Seit 1998 erstellt der Europarat eine laufend aktualisierte Bestandsaufnahme der Kulturpolitiken seiner Mitgliedsstaaten (16. Auflage 2015).[14] Hier finden sich auch umfangreiche Datensammlungen zu den für eine kulturpolitikwissenschaftliche Analyse benötigten Grunddaten für population trends; participation; cultural markets and trade; employment; public funding for culture[15] sowie zu den Stichpunkten Cultural Diversity, Intercultural Dialogue, Intercultural Cities, Status of the Artists, Int. Cultural Cooperation, Cultural Rights & Ethics, Cultural Participation, Socio-economic Impact of Culture, Multi-stakeholder Governance, Regional Cultural Policies, Digitisation and Culture.[16] Wesentlichen Anteil am Compendium hat Andreas Johannes Wiesand, der Direktor des in Bonn belegenen European Institute for Comparative Cultural Research (ERICarts). Gemeinsam mit Karla Fohrbeck war er 1972 Gründer und bis 2008 Direktor des aus einem Institut des Spiegel hervorgegangenen Zentrum für Kulturforschung (ZfKf). Dessen »Künstlerreport« hatte große Bedeutung für die Entwicklung des Künstlersozialversicherungsgesetzes.

scientific community

»Vermutlich«, schreibt 2007 Max Fuchs, damals Vorsitzender des Deutschen Kulturrats und Direktor der Akademie Remscheid, »ist unter allen denkbaren Politikfeldern der Bereich der Kulturpolitik derjenige, der am wenigstens über eine (politik-) wissenschaftliche Theoriebildung verfugt. Das bedeutet nicht, daß das gesamte Feld unreflektiert seine Praxis betreibt (obwohl man durchaus einen gewissen Praktizismus feststellen muß). Es gibt vielmehr viele Reflexionen über Kunst, Kultur, Politik und Bildung. Es gibt durchaus auch Debatten darüber, wohin sich unsere Gesellschaft bewegt. Was allerdings fehlt, ist eine identifizierbare scientific community mit eigenen wissenschaftlichen Publikationsorganen, vielleicht sogar mit widerstreitenden Schulen und Anhängern, so daß jeder, der sich forschend und schreibend auf dieses Feld begibt, zur Zeit eine eigene Tradition begründen kann.«[17] Klaus von Beyme resümiert für sein Fach Politikwissenschaft: »Das Politikfeld ‚Kunst und Kultur’ spielt […] eine marginale Rolle«.[18] Auffällig ist das Mißverhältnis zwischen der Fülle an europaweit gesammelten empirischen Daten und dem Fehlen induktiver Theoriegewinnung aus eben diesen Daten.

Kulturpolitikwissenschaften sind insbesondere in Japan mit einer ganzen Reihe von Lehrstühlen und einer aktiven Kulturpolitischen Gesellschaft ausgebildet worden.

Finnland, das in Jyväskylä bereits 1987 Kurse in Cultural Administration und 1991 zu Cultural Management anbot, hat 1990 ein Doktorandenprogramm etabliert und 2000 ein Master's Degree Programme in Cultural Policy[19].

Frankreich unterhält entsprechend der exzeptionellen Rolle von Kulturpolitik auch für die Francophonie[20] und seinem deutlich höheren Aufwand für öffentlich getragene Kulturpolitik als beispielsweise in Deutschland eine eigene Forschungsabteilung innerhalb des Ministère de la Culture et de la Communication[21] und in Grenoble das Observatoire des politiques culturelles, das unter anderem in Zusammenarbeit mit der Université Stendhal-Grenoble 3[22] arbeitet. Masterstudiengänge bieten an neben anderen die Université Paris Diderot-Paris 7[23], die Université de Pau et des Pays de l’Adour einen Master valorisation des patrimoines et politiques culturelles territoriales[24], die Université Lyon in Verbindung mit der Kunsthochschule Belgrad einen Master 2 Management et Politiques Culturelles dans les Balkans,[25] die Universität Nantes einen Master Médiation culturelle et communication internationale.[26]

Kulturpolitikwissenschaften im angelsächsischen Raum

„Kultur“ in der deutschen, der italienischen, der russischen und damit auch der polnischen, tschechischen oder armenischen Sprache und seit Malraux auch in der französischen bedeuten etwas grundhaft Verschiedenes von „culture“, das eben kein Pendant in der englischen Sprache zu „Kultur“ ist. Ebenso wenig wie „sciences“ „Wissenschaften“ bedeutet, sondern seit 1833 nur ein schmales Segment derselben darstellt. Im übrigen ist das dem kulturpolitischen Selbstverständnis des angelsächsischen Raums zugrundeliegende Arms-Length-Principle mit der kontinentaleuropäischen Auffassung von Daseinsfürsorge nur bedingt vergleichbar. Die englischsprachige Wikipedia macht beim Lemma Cultural policy auf die beträchtlichen terminologischen Schwierigkeiten aufmerksam. Es sei „a field of academic inquiry that grew out of Cultural Studies in the 1990s. It grew out of the idea that cultural studies should not only be critical, but also try to be useful.” Wikipedia verweist weiter auf die Cultural Institutions Studies „(a translation of the German term Kulturbetriebslehre)“ und die Public humanities, die eine Art Cultural Politics Research darstellen. Das Fachmagazin Cultural Politics wiederum „explores precisely what is cultural about politics and what is political about culture by bringing together text and visual art that offer diverse modes of engagement with theory, cultural production, and politics.”[27] Daß man in Australien unter australischen “Cultural Policy Studies” solche zur Governmentality Foucaults versteht, schildert Sterne.[28]

Gemessen an der Breite des angelsächsischen Raums und der Zahl seiner Primär- und Sekundärsprecher, ist das Feld der Kulturpolitikwissenschaften dort weniger stark etabliert, als man zunächst vermuten könnte. Dem hohen Anspruch von Max Fuchs genügt das von Oliver Bennett[29] vom Centre for Cultural Policy Studies der University of Warwick herausgegebene The European Journal of Cultural Policy (1994 - 1997) und heutige International Journal of Cultural Policy (1997 - current). Seine Herausgeber kommen zur knappen Hälfte aus dem UK (8), sowie aus Australien (2), USA (2) und Canada, Frankreich, Japan, Niederlande und Norwegen (2), bilden also die angelsächsische Community weitgehend ab. Diese ist im Bereich Kulturökonomie seit Jahrzehnten führend, [30]. Im kulturpolitikwissenschaftlichen Bereich zumindest nicht im gleichen Maße.

Kulturpolitikwissenschaften im deutschsprachigen Raum

In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz kann man Kulturpolitikwissenschaften derzeit nicht als eigenständiges Fach studieren. Einige Lehrveranstaltungen werden angeboten, in der Regel als Teil von Kulturmanagement-Studiengängen. Die beiden einzigen explizit für Kulturpolitikwissenschaften berufenen Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum sind Matthias Theodor Vogt[31] in Görlitz, 1994 Gründungsdirektor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen[32] und 1997 Gründer des UNESCO-Studiengangs Kultur und Management B.A.[33] und M.A.[34] sowie Wolfgang Schneider[35] in Hildesheim, 1997 Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim[36] und seit 2012 Inhaber des UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development[37]. Experte für kommunale Kulturpolitik ist Armin Klein, seit 1994 Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Tasos Zembylas, Spezialist für staatlich-österreichische Kulturpolitik, ist Professor für Kulturbetriebslehre am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

jenseits und diesseits der advocacy

Außerhalb des akademischen Bereichs tätig – aber auch jenseits der advocacy, wie es im Amerikanischen heißt, der Akquise von Geld und Aufmerksamkeit aus einer betriebsgebundenen Perspektive – sind zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft, darunter insbesondere

  • die Evangelische Akademie Loccum mit ihren inzwischen 61 Kulturpolitischen Kolloquien[38] (seit 1977),
  • die 1983 von Willy Brandt begründeten „Kulturforen“ der SPD[39]
  • die von Norbert Lammert 2001 begründeten und stets geleiteten Potsdamer Gesprächen zur Kulturpolitik[40] der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung,
  • das SPD-nahe, im Zuge der Berlin-Bonn-Ausgleichsfinanzierung 1996 gegründete Institut für Kulturpolitik [41] der Kulturpolitischen Gesellschaft[42], der gemäß Selbstdarstellung „Bundesweiten Vereinigung kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen seit 1976“, mit seinem Jahrbuch für Kulturpolitik (seit 2000), den Kulturpolitischen Bundeskongressen (seit 2001) und dem Kulturpolitischen Informationssystem (revidiert 2008).

Diesseits der advocacy leistet unter Leitung von Olaf Zimmermann und Theo Geißler Politik und Kultur, die Zeitschrift des Deutschen Kulturrates, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, eine im weltweiten Vergleich herausragende Arbeit, in die stets auch wissenschaftliche Impulse einfließen.

anthropologische Funktion der Kulturpolitikwissenschaften

Die anthropologische Funktion der Kulturpolitikwissenschaften, die mit den Mitteln der Wissenschaft zur Reflexion über die konstanten kulturellen Transformationen und über den Beitrag der Künste zum Dialog zwischen den Generationen beiträgt, hat implizit Gottfried Schatz herausgearbeitet: »Das Besondere an uns Menschen ist, daß wir zwei Vererbungssysteme besitzen – ein chemisches und ein kulturelles. Das chemische System besteht aus DNS-Fadenmolekülen und einigen Zellstrukturen und bestimmt, was wir sein können. Das kulturelle System besteht aus der Zwiesprache zwischen den Generationen und bestimmt, was wir tatsächlich werden. Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Säugetiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung. Die Genauigkeit, mit der diese zwei Vererbungssysteme Wissen von einer Generation zur anderen tragen, ist hoch, aber nicht absolut. Übermittlungsfehler – sogenannte Mutationen – im chemischen System verändern unseren Körper und solche im kulturellen System unser Denken und Verhalten.«[43] So gesehen, sind wir alle Akteure von Kulturpolitik und bedürfen entsprechender reflexiver Unterstützung durch die Kulturpolitikwissenschaften.

Weblinks

Literatur

  • Bäßler, K./Fuchs, Max/Schulz G./Zimmermann, O.(Hg.): Kulturelle Bildung: Aufgaben im Wandel. Berlin: Deutscher Kulturrat 2009.
  • Beyme, Klaus von: Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. FrankfurtMain 1998.
  • Beyme, Klaus von: Kulturpolitik und nationale Identität: Studien Zur Kulturpolitik Zwischen staatlicher Steuerung und gesellschaftlicher Autonomie. Köln 1998
  • Braun, T./Fuchs, Max/Kelb, V.(Hg.): Auf dem Weg zur Kulturschule. München: Kopaed 2010.
  • Büchel, Jan: Fernsehen für Europa. Transnationale mediale Öffentlichkeit als kulturpolitischer Auftrag der EU. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 15, Frankfurt am Main 2013
  • Burkhard, Claudia, Kulturpolitik als Strukturpolitik? Konzepte und Strategien deutscher und italienischer Kulturpolitik im Vergleich. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 17, Frankfurt am Main 2015
  • Deutscher Bundestag (Hrsg.): Schlußbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. Regensburg 2008
  • Dorscheid, Sabine: Staatliche Kunstförderung in den Niederlanden nach 1945. Kulturpolitik versus Kunstautonomie. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 3, Frankfurt am Main 2005
  • Fuchs, Max (2015): Beiträge zur kulturellen Bildungspolitik. Aufsätze und Vorträge aus 15 Jahren. Wuppertal.)
  • Fuchs, Max (2015): Kulturelle Bildung, die Kulturschule und die Kunst. Aufsätze und Vorträge 2013 und 2014. Wuppertal
  • Fuchs, Max (2015): Kunst, Kultur, Gesellschaft. Historische und systematische Zugänge. Wuppertal.
  • Fuchs, Max u.a. (Hg.): Kulturelle Bildung für alle. München: 2013.
  • Fuchs, Max zusammen mit Christane Liebald: Wozu Kulturarbeit? Wirkungen von Kunst und Kulturpolitik und ihre Evaluierung. Pilotstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft. Remscheid: 1995
  • Fuchs, Max zusammen mit T. Braun Hg.: Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Drei Bände. Weinheim/Basel: Beltz-Juventa 2015/2016. Bd.1: Schultheorie und Schulentwicklung (2015). Bd.2: Zur ästhetischen Dimension von Schule (2016; i. V.). Bd.3: Zur Implementierung im Bildungswesen (2016; i. V.)
  • Fuchs, Max: Kultur Macht Politik. Studien zur Kultur und Bildung der Moderne. Remscheid: 1998.
  • Fuchs, Max: Kultur Macht Sinn. Wiesbaden: 2008.
  • Fuchs, Max: Kulturelle Bildung und Ästhetische Erziehung-Theoretische Grundlagen. Köln: 1986
  • Fuchs, Max: Kulturelle Bildung. München: 2008.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik als gesellschaftliche Aufgabe. Eine Einführung in Theorie, Geschichte, Praxis. Opladen 1998.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik als Mentalitätspolitik 18.04.2013.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik und Ambivalenz. Aufsätze 1994/1995. Remscheid 1995.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik und Zivilgesellschaft. Analysen und Positionen. Deutscher Kulturrat - Aus Politik und Kultur. Hg. v. O. Zimmermann und T. Geißler. Berlin 2008.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik. Bericht vom Ersten Europäischen Sommerkurs und Kongreß Kulturmanagement vom 29.06. bis 12.07.1992 in Remscheid 1994.
  • Fuchs, Max: Kulturpolitik. Wiesbaden: 2007.
  • Fuchs, Max: Kultur-Teilhabe-Bildung, München: 2008.
  • Fuchs, Max: Kunst als kulturelle Praxis. München: 2011.
  • Fuchs, Max: Leben in der Stadt. Anmerkungen zu Kultur und Lebensqualität. Remscheid: 1998.
  • Fuchs, Max: Leitformeln und Slogans in der Kulturpolitik. Wiesbaden: 2010.
  • Fuchs, Max: Mensch und Kultur. Zu den anthropologischen Grundlagen von Kulturarbeit und Kulturpolitik. Opladen/Wiesbaden 1999.
  • Glogner-Pilz, Patrick / Föhl, Patrick S. (Hgg.) (2011): Das Kulturpublikum – Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung. 2. erweiterte Aufl. Wiesbaden
  • Hauser, Claude / Tanner, Jakob / Seger, Bruno (Hg.) (2010): Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939 bis 2009. Zürich
  • Höhne, Steffen (Hg. 2005): Amerika, Du hast es besser? Kulturpolitik und Kulturförderung in kontrastiver Perspektive. Weimarer Schriften zu Kulturpolitik und Kulturökonomie, 1. Leipzig 2005
  • Höhne, Steffen (Hg. 2008): "Amerika, ein Land der Zukunft"? Kulturpolitik und Kulturförderung in kontrastiver Perspektive. Weimarer Schriften zu Kulturpolitik und Kulturökonomie, 3. Leipzig 2008
  • Höhne, Steffen (Hg. 2011): Kulturmanagement und Kulturpolitik. Hrsg. im Auftrag des Fachverbandes für Kulturmanagement von Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Karen van den Berg, Steffen Höhne (geschäftsführend), Rolf Keller, Birgit Mandel, Martin Tröndle, Tasos Zembylas. Bielefeld 2011.
  • Höhne, Steffen (Hg. 2012): Zukunft Publikum. Hrsg. im Auftrag des Fachverbandes Kulturmanagement von Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Karen van den Berg, Steffen Höhne (geschäftsführend), Rolf Keller, Birgit Mandel, Martin Tröndle, Tasos Zembylas. Bielefeld 2012
  • Höhne, Steffen / Ziegler, Ralph Philipp (Hgg.): "Kulturbranding?" Konzepte und Perspektiven der Markenbildung im Kulturbereich. Weimarer Schriften zu Kulturpolitik und Kulturökonomie, 2. Leipzig 2006
  • Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch für Kulturpolitik 2014. Band 14 – Neue Kulturförderung . Jahrbuch für Kulturpolitik 2013. Band 13 – Kulturpolitik und Planung .Jahrbuch für Kulturpolitik 2012. Band 12 – Neue Kulturpolitik der Länder . Jahrbuch für Kulturpolitik 2011. Band 11 – Digitalisierung und Internet . Jahrbuch für Kulturpolitik 2010. Band 10 – Kulturelle Infrastruktur. Jahrbuch für Kulturpolitik 2009. Band 9 – Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik. Jahrbuch für Kulturpolitik 2008. Band 8: Kreativwirtschaft und Kreative Stadt. Jahrbuch für Kulturpolitik 2007. Band 7 – Europäische Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturpolitik 2006. Band 6 – Diskurs Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturpolitik 2005. Band 5 – Kulturpublikum. Jahrbuch für Kulturpolitik 2004. Band 4 – Theaterdebatte. Jahrbuch für Kulturpolitik 2002/03. Band 3 – Interkultur. Jahrbuch für Kulturpolitik 2001. Band 2 – Kulturföderalismus. Jahrbuch für Kulturpolitik 2000. Band 1 – Bürgerschaftliches Engagement. Jeweils Bonn / Essen.
  • Keller, Rolf (2011): Die Kulturpolitik der Schweiz. In: Klein, Armin (Hg.), Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis, 3. Aufl., München: Franz Vahlen, 119-146
  • Klein, Armin (1979): Parteien und Wahlen in der Kommunalpolitik. In: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Kommunalpolitik im Wandel der Gesellschaft. Eine Einführung in Probleme der politischen Willensbildung in der Gemeinde, Königstein.Beiträge im Handbuch Erfolgreich Kultur finanzieren(Lose-Blatt-Sammlung, Raabe Verlag, Stuttgart)
  • Klein, Armin (1989): Kommunale Kulturpolitik. In: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Kommunale Demokratie zwischen Politik und Verwaltung, München.
  • Klein, Armin (1994): Kommunale Kulturpolitik. In: Handbuch Kommunale Politik, Stuttgart.
  • Klein, Armin (1995): Der kommunale Kulturhaushalt –Instrument aktiver Kulturgestaltung, Köln.(1993): Kinder. Kultur. Politik. Perspektiven kommunaler Kinderkulturarbeit, Opladen.Herausgeberschaften:
  • Klein, Armin (1998): Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrechts I. In: Handbuch Kultur und Recht, Düsseldorf.
  • Klein, Armin (1998): Zur Struktur der kommunalen Kulturausgaben von 1975 bis 1995. In: Heinrichs, Werner / Armin Klein (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement 1997, Baden-Baden.
  • Klein, Armin (1999): Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrechts II. In: Handbuch Kultur und Recht, Düsseldorf.
  • Klein, Armin (2005): Nachhaltigkeit als Ziel von Kulturpolitik und Kulturmanagement –ein Diskussionsvorschlag. In: Klein, Armin / Knubben,Thomas (Hrsg.):
  • Klein, Armin (2006): Von der Kulturentwicklungsplanung zur strategischen Kulturkonzeption. In: Bürgermeister-Handbuch (Kognos-Verlag)
  • Klein, Armin (2007): Kulturpolitik und Kulturmanagement. Schützen und Fördern. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Neuwied, H.1, 2007, S. 8-11.
  • Klein, Armin (2009): Kulturpolitik. Eine Einführung, 3. Aufl., (Übersetzung ins Litauische) Wiesbaden.
  • Klein, Armin (2010): “Kulturos Politika”. In: Zaidyte, Gabriele: Kulturos Politika, Litauen 2009 S. 12-24.
  • Klein, Armin (2010): Kulturpolitik und die Rolle des Kulturmanagements in Deutschland. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande
  • Klein, Armin (2013): Evaluation in Kultur und Kulturpolitik. Eine Bestandsaufnahme, Münster, S. 9-35.
  • Klein, Armin (2013): Theater muss „gut“ sein – wider falsche Selbstgewißheiten. In: Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Theater entwickeln und planen. Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste, Bielefeld, S. 123 –137.
  • Klein, Armin zus. Mit Dieter Haselbach / Pius Knüsel / Stephan Opitz (2012): Der Kulturinfarkt. Von allem zu viel und überall das Gleiche, München.
  • Klein, Armin zus. mit Peter Bendixen / Werner Heinrichs / (1999): Kultur-und Stadtentwicklung. Kulturelle Potentiale als Image-und Standortfaktoren in Mittelstädten. Forschungsprojekt im Auftrag der Wüstenrot-Stiftung, Ludwigsburg.
  • Knoblich, Tobias J.: Die Thüringer Kommunen und die Bürde. der Kultur In: Zeitschrift für Kulturmanagement 2015/2, S. 65 – 84
  • Koch, Angela: Kommunale Kulturorganisation in den USA. Strukturen, Handlungsmuster, Interdependenzen. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 2, Frankfurt am Main 2005
  • Kramer, Dieter: Von der Freizeitplanung zur Kulturpolitik: Eine Bilanzierung von Gewinnen und Verlusten. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 11, Frankfurt am Main 2011
  • Kreck, Vladimir: Das sorbische Kulturgefüge. Analyse eines kulturellen Clusters am Beispiel der sorbischen Minderheit. Europäisches Jorunal für Minderheitenfragen 3-2013. (Vollband)
  • Küppers, Reiner: Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit. Ein Diskurs zur Kulturpolitik in Zeiten der europäischen Integration. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 9. Frankfurt am Main 2010
  • Mokre, Monika: Kulturpolitik in der Demokratie. In: Zeitschrift für Kulturmanagement 2015/2, S. 51- 64
  • Schneider, Wolfgang / Gad, Daniel (eds.): Good Governance for Cultural Policy. An African-European Research about Arts and Development. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 16, Frankfurt am Main 2014
  • Schneider, Wolfgang: Kinder- und Jugendtheater in Berlin. Frankfurt am Main 2000
  • Schneider, Wolfgang: Kinder- und Jugendtheater in Österreich. Frankfurt am Main 2000
  • Schneider, Wolfgang: Kulturpolitische Profile in der Kommune - Verwalter, Gestalter, Moderatorin, Ermöglicher oder Visionärin? In: Die Förderung von Kunst und Kultur in den Kommunen, Karl Ermert, Thomas Lang (Hrsg.), Wolfenbüttel 2000, S. 101 – 110
  • Schneider, Wolfgang: Nur noch Marketing im Musentempel? Über die Notwendigkeit von Kulturpolitik für eine Zukunft der Museen. In: Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement 1999, Werner Heinrichs, Armin Klein (Hrsg.), Baden-Baden 2000, S. 78 - 96
  • Schneider, Wolfgang: Theater für Kinder: Ein kulturpolitisches Modell für Stadt und Land. In: Aus "Wundertüte" und "Zauberkasten". Über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, Henner Barthel u.a. (Hrsg.), Frankfurt am Main 2000, S. 415 - 426
  • Schumacher, Joerg: Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation. Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 12, Frankfurt am Main 2011
  • Seger, Bruno / Betzler, Diana (2005): Analysieren, planen, handeln: Kulturpolitische Planung in Gemeinden. In: Hatz, Christine / Keller, Rolf / Seger, Bruno / Stücheli-Herlach, Peter (Hgg.), spiel plan. Schweizer Jahrbuch für Kulturmanagement 2005, Zürich, 209-225.
  • Sharifi, Azadeh: Theater für Alle? Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 13, Frankfurt am Main 2011
  • Sommer, Frank: Kulturpolitik als Bewährungsprobe für den deutschen Föderalismus. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 7, Frankfurt am Main 2008
  • Stoll, Ulrike: Kulturpolitik als Beruf. Dieter Sattler (1906–1968) in München, Rom und Bonn, Paderborn [u. a.] 2005
  • UNESCO (1983): Weltkonferenz über Kulturpolitik. Schlussbericht der von der UNESCO vom 26. Juli bis 6. August 1982 in Mexiko-Stadt veranstalteten internationalen Konferenz. Hrsg. von der Deutschen UNESCO-Kommission. München: K. G. Saur 1983. (UNESCO-Konferenzberichte, Nr. 5) S. 121.
  • Vogt, Matthias Theodor; Zimmermann, Olaf (Hrsg.): Verödung? Kulturpolitische Gegenstrategien. Edition kulturelle Infrastruktur, Görlitz und Berlin 2013a. [online: www.kulturrat.de/dokumente/veroedung.pdf; www.kultur.org/Doi101696/eki-2013.pdf]
  • Vogt, Matthias Theodor (2016); Patzelt, Werner J.; Fritzsche, Erik; Meißelbach, Christoph; Trept, Sebastian; Vogler, Anselm; Cremer, Simon; Albrecht, Jan: Ankommen in der deutschen Lebenswelt. Migranten-Enkulturation und regionale Resilienz. Reihe Kulturelle Infrastruktur Band 11. Görlitz 2016 [in Vorbereitung].
  • Vogt, Matthias Theodor (2014): Entwicklungspfade der Sächsischen Kulturräume. Eine Vorstudie des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Dresden und Görlitz, 8. Mai 2014. Hier Seiten 60-62 (Szenario III). [2].
  • Vogt, Matthias Theodor (2013b): Görlitz: Prolegomena to Studies in ‘Brain Gain through Culture in Middle Size Cities?’ Dipartimento di Studi dei Sistemi Economici Giuridici e Sociali, Università degli Studi del Sannio (Hrsg.): Il barometro sul valore della cittadinanza dell’Unione Europea. A cura die Rosanna Meoli. Benevento 2013. Dito Osaka 2013h, Pécs 2013f.
  • Vogt, Matthias Theodor (2012g) unter Mitwirkung von Kreck, Vladimir und den Fellows des Collegium Pontes Görlitz-Zgorzelec-Zhořele: Empfehlungen zur Stärkung der sorbischen Minderheit durch Schaffung eines abgestimmten Selbstverwaltungs-, Kooperations-, Projekt- und Institutionenclusters. Europäisches Journal für Minderheitenfragen Vol. 5 No. 4. Wien 2012b. [3].
  • Vogt, Matthias Theodor (2012d) unter Mitwirkung von Ehrlicher, Isabell; Laïk, Amandine; Eisner, Carolin; Großmann, Ulf: Altötting. Stärkung der kulturellen Infrastruktur als Beitrag zu einer aktiven Innenstadt. Görlitz 2012d. [Sonderdruck, 266 Seiten; http://kultur.org/Doi101696/vogt-2012b.pdf].
  • Vogt, Matthias Theodor (2012c); Großmann, Ulf: Szenarien-Entwicklung in der Haushaltsplanung der Stadt Pforzheim für das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim. Görlitz 2012. [Sonderdruck, 334 Seiten; http://kultur.org/Doi101696/vogt-2012c.pdf].
  • Vogt, Matthias Theodor (2012a) unter Mitwirkung von Ehrlicher, Isabell; Laïk, Amandine; Eisner, Carolin; Großmann, Ulf: Kultur für Landberg. Stärkung der Innenstadt durch Aufwertung der kulturellen Infrastruktur sowie Erhalt und Entwicklung der einschlägig genutzten Baudenkmäler. Görlitz 2012e. [Sonderdruck, 415 Seiten; online: http://kultur.org/Doi101696/vogt-2012a.pdf].
  • Vogt, Matthias Theodor (2010); Sokol, Jan; Bingen, Dieter; Neyer, Jürgen; Löhr, Albert (Hrsg.): Minderheiten als Mehrwert. In: Schriften des Collegium Pontes, Band VI. Verlag Peter Lang Frankfurt/Main etc. 2010. [Einzelbeiträge auch online unter http://kultur.org/publikationen/cp].
  • Vogt, Matthias Theodor (2010): What is Cultural Policy? In: Emil Orzechowski et al. (Hrsg.): Vol. III (3) Culture management. Kulturmanagement. Zarządzanie kulturą, Krakau 2010. S. 15-39. [online: http://kultur.org/Doi101696/vogt-2010l.pdf]. -Was ist Kulturpolitik? [deutsche Fassung] S. 113-136. Czym jest polityka kulturalna? [polnische Fassung] S. 213-237.
  • Vogt, Matthias Theodor (2009g): Was wir nicht wissen können und dennoch wissen müssen. Kulturpolitik als Ertüchtigung des Imaginärsinnes. In: Matthias Theodor Vogt, Jan Sokol, Beata Ociepka, Detlef Pollack, Beata Mikołajczyk (Hrg.): Die Stärke der Schwäche. Schriften des Collegium Pontes Band III. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2009. S. 219-232. [online: http://kultur.org/vogt3]
  • Vogt, Matthias Theodor (2009e) unter Mitarbeit von Philipp Bormann und Vladimir Kreck: Kann Kultur grenzüberschreitende Solidarität evozieren? Potentiale und Problematik eines trinationalen Kulturverbundes Neiße | Nisa | Nysa. In: Matthias Theodor Vogt, Jan Sokol, Beata Ociepka, Detlef Pollack, Beata Mikołajczyk (Hrg.): Bedingungen europäischer Solidarität. Schriften des Collegium Pontes Band I. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main etc. 2009. S. 151-198. [online: http://kultur.org/vogt-3]
  • Vogt, Matthias Theodor (2009); Kreck, Vladimir; unter Mitwirkung zahlreicher internationaler Fellows des Collegium Pontes Görlitz-Zgorzelec-Zhořelec: Gesamtkonzept zur Förderung der sorbischen Sprache und Kultur, Teil II: Empfehlungen zur Stärkung der sorbischen Minderheit durch Schaffung eines abgestimmten Selbstverwaltungs-, Kooperations-, Projekt- und Institutionenclusters. Im Auftrag der Stiftung für das sorbische Volk erarbeitet am Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Görlitz, 2009 [4].
  • Vogt, Matthias Theodor (1998): Was soll ein Bundeskulturminister tun? Perspektiven der Kulturpolitik in Deutschland. Dresden 1998. Ders.: Perspektiven der Kulturpolitik in Deutschland [Nachdruck]. In: bühnengenossenschaft. Hrsg.: Hans Herdlein im Auftrag der Genossenschaft der Deutschen Bühnenangehörigen. Hamburg. Teil I Heft 6-7/1998. S. 15 – 21; Teil II Heft 5/1999, S. 16 – 18; Teil III Heft 6-7/1999, S. 15 – 17.
  • Vogt, Matthias Theodor (1994): Kulturräume in Sachsen, eine Dokumentation. Mit einer photographischen Annäherung von Bertram Kober und dem Rechtsgutachten von Fritz Ossenbühl. Kulturelle Infrastruktur Band I, Universitätsverlag Leipzig, 1. Aufl. 1994, 2. erw.Aufl. 1996, 3. Aufl. 1997.
  • Wagner, Bernd (2009): Fürstenhof und Bürgergesellschaft. Zur Entdeckung, Entwicklung und Legitimation von Kulturpolitik. Essen
  • Wostrak, Annette: Kooperative Kulturpolitik. Strategien für ein Netzwerk zwischen Kultur und Politik in Berlin. Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, hrsg. v. Wolfgang Schneider, Band 6, Frankfurt am Main 2008
  • Zembylas, Tasos (1996): Kunstfreiheit in den liberalen Wohlfahrtsstaaten und speziell in Österreich. In: Koller, Peter (Hg.), Aktuelle Probleme der politischen Philosophie, Kirchberg a. W.: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 327-334.
  • Zembylas, Tasos (2000): Aufgaben und Komplexität einer umfassenden Kulturpolitik. In: Steirische Kulturinitiative (Hg.), Schafft Kultur neue Arbeit? Analysen, Praxis, Perspektiven, Wien, 42-54.
  • Zembylas, Tasos (2006): Good Governance und die österreichische Kulturförderungsverwaltung. Ist-Analyse und Visionen über eine andere Verwaltungskultur. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. Schwerpunktthema: Kultur und Demokratie, 3, 255-27
  • Zembylas, Tasos (Hg.) (2000): Kunst und Politik – Aspekte einer Problematik. Innsbruck
  • Zembylas, Tasos / Tschmuck, Peter (Hgg.) (2005): Der Staat als kulturfördernde Instanz, Innsbruck
  • Zimmermann, Olaf (mit Gabriele Schulz): Traumberuf Künstler, 2002
  • Zimmermann, Olaf (mit Gabriele Schulz): Zukunft Kulturwirtschaft. 2009.
  • Zimmermann, Olaf (mit Gabriele Schulz): Der WDR als Kulturakteur – Anspruch • Erwartung • Wirklichkeit. 2009.
  • Zimmermann, Olaf: Kulturpolitik auf den Punkt gebracht: Kommentare und Begriffe von Olaf Zimmermann (Aus Politik & Kultur Band 12), Berlin 2014

Einzelnachweise

  1. Clausewitz, Carl von (1980): Vom Kriege [Auswahl]. Hg. Ulrich Markwedel. Stuttgart.
  2. Schmitt, Carl (1995): Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. Berlin.
  3. Ein Siebtel der Menschen Europas, gut 100 Millionen, gehört nicht zur jeweiligen nationalen Mehrheit, sondern zu einer sprachlichen oder ethnischen Minderheit. Die Mehrheit dieser autochthonen Volksgruppen ist durch Grenzziehung entstanden und verfügt über einen kin-state, einen Mutterstaat; man denke an Südtirol und Österreich.
  4. Wagner, Richard: Rede zur Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses (22. Mai 1872). In: Gesammelte Schriften und Dichtungen. Band IX. Leipzig 1873, S. 392.
  5. Lepenies verweist auf Fontane 1871 und Bethmann Hollweg, der 1913 in seinem bekannten Brief an Lamprecht auf eine »Kulturpolitik großen Stils« dringt. Lepenies, Wolf: Kultur und Politik. Deutsche Geschichten. Bonn ²2006. Bes. Kapitel III „Deutscher Geist und Deutsches Reich“. S. 24f.- Zu einigen Hinweisen auf die Vorgeschichte des Begriffs als „Culturpolicey“ vgl. Bernd Wagner: Das Stichwort. Kulturpolitik (1). Der Begriff. In: Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 110, III/2005.
  6. Aufruf und Leitsätze der Deutschen Zentrumspartei 1918; Görlitzer Programm der SPD 1921, Heidelberger Programm der SPD 1925, Deutsche Staatspartei Manifest 1930. Abgedruckt in Wilhelm Mommsen: Deutsche Parteiprogramme. München 1960.- Eine Ausnahme bildete nur die extreme Rechte.
  7. Becker, Carl Heinrichs: Kulturpolitische Aufgaben des Reiches. Eine dem Verfassungsausschuß der Nationalversammlung vorgelegte Denkschrift. Leipzig 1919. Vgl. zum zeitgeschichtlichen Zusammenhang der Trennung von Unterricht und Kirche den editorischen Bericht in Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe: Hrsg. v. Graf, Friedrich Wilhelm / Albrecht, Christian / Drehsen, Volker / Hübinger, Gangolf / Rendtorff, Trutz. Band 15: Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923). Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zusammenarb. mit Johannes Mikuteit. Berlin, New York 2002. Beckers Vorschlag einer Reichskulturbehörde sowohl für die innere wie die äußere Politik unter Zusammenfassung der verschiedenen Ressortreferate zeigt Spuren bis in die aktuelle Bundespolitik.
  8. Herders Staatslexikon. Unter Mitw. zahlr. Fachleute hrsg. im Auftr. der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland von Julius Bachem. Bd. III, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 1929, Spalte 693.
  9. Carlo Schmid im Parlamentarischen Rat, 8. September 1948. Vgl. Hertfelder, Thomas; Jürgen Hess (Hrsg.), Streiten um das Staatsfragment. Theodor Heuss und Thomas Dehler berichten von der Entstehung des Grundgesetzes. Mit einer Einleitung von Michael F. Feldkamp, bearb. von Patrick Ostermann und Michael F. Feldkamp, (= Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Wissenschaftliche Reihe, Bd. 1), Stuttgart 1999.
  10. Der Beitrag der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum kulturellen Leben in Deutschland. Gutachten des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen im Auftrag der Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages vorgelegt von Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt, Görlitz. Publiziert im Anhang zu: Deutscher Bundestag (Hg.): Kultur in Deutschland. Schlußbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. Regensburg 2008.- Vgl. Vogt, Matthias Theodor: Ansätze einer Kirchenkulturökonomie. Der Beitrag der Kirchen für das kulturelle Leben in Deutschland. In: Deutscher Kulturrat (Hrsg.): Politik und Kultur. Heft 02-08, März-April 2008. Berlin 2008, S. 12. online: [1].
  11. Schweizerische Eidgenossenschaft, Eidgenössisches Departement des Inneren, Bundesamt für Statistik: Kulturverhalten in der Schweiz. Erhebung 2008. Neuchâtel, 2010.
  12. Vgl. zu Frankreich, Österreich, Europäische Union u.a. Donnat, O.: Les Pratiques culturelles des Français. Enquête 1997, La documentation française, Paris 1998. IFES Institut für empirische Sozialforschung: Kultur-Monitoring. Bevölkerungsbefragung, Wien 2007. EUROSTAT: Die Beteiligung der Europäer an kulturellen Aktivitäten. Eine Eurobarometer-Befragung im Auftrag der europäischen Kommission, Brüssel 2002. Europäische Kommission: European cultural values. Special Eurobarometer 278, Brüssel 2007
  13. Deutscher Bundestag (Hg.): Kultur in Deutschland. Schlußbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. Regensburg 2008
  14. http://www.culturalpolicies.net/web/countries.php
  15. http://www.culturalpolicies.net/web/statistics.php
  16. http://www.culturalpolicies.net/web/themes.php
  17. Fuchs, Max: Kulturpolitik. Elemente der Politik, herausgegeben von Hans-Georg Ehrhardt u.a. Wiesbayden 2007, S. 22.
  18. Beyme, Klaus von: Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. Frankfurt am Main 1998. Hier: Kap. 1: Umriß einer Kunstpolitologie.
  19. https://www.jyu.fi/en/studywithus/programmes/culturalpolicy
  20. http://www.culture.gouv.fr/nav/index-dt.html
  21. http://www.culturecommunication.gouv.fr/Politiques-ministerielles/Etudes-et-statistiques
  22. http://www.u-grenoble3.fr/version-francaise/formations/politiques-culturelles-approche-historique-et-ideologique-76185.kjsp
  23. http://www.univ-paris-diderot.fr/sc/site.php?bc=formations&np=INSCRIPTSPECIAL?NS=846
  24. http://master-cas.univ-pau.fr/live/vppct
  25. http://www.univ-lyon2.fr/master-2-management-et-politiques-culturelles-dans-les-balkans-262648.kjsp
  26. https://www.univ-nantes.fr/SI00112/0/fiche___formation/
  27. https://www.dukeupress.edu/Cultural-Politics
  28. Sterne, Jonathan: Cultural Policy Studies and the Problem of Political Representaion. The Communication Review, 5:59-89, 2002.
  29. http://www.tandfonline.com/action/journalInformation?show=editorialBoard&journalCode=gcul20#.VreNcED4hSE
  30. kritisch hierzu https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bendixen_%28%C3%96konom%29 u.a. Das verengte Weltbild der Ökonomie - Zeitgemäß wirtschaften durch kulturelle Kompetenz, Darmstadt 2003; Der Traum vom Wohlstand der Nationen. Kritik der ökonomischen Vernunft, Wien 2005; Einführung in die Kunst- und Kulturökonomie. Wiesbaden 2001.
  31. http://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorinnen/professorinnen/article/prof-dr-phil-dr-habil-matthias-theodor-vogt.html
  32. www.kultur.org
  33. http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-bachelor.html
  34. http://f-mk.hszg.de/studiengaenge/kultur-und-management-master.htm
  35. https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/team/schneider/
  36. https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/
  37. http://www.unesco.org/en/university-twinning-and-networking/access-by-region/europe-and-north-america/germany/unesco-chair-in-cultural-policy-for-the-arts-in-development-978/
  38. http://www.loccum.de/programm/p1608.html
  39. https://www3.spd.de/spd_organisationen/kulturforum/
  40. http://www.kas.de/wf/doc/kas_6571-544-1-30.pdf?050509141113
  41. http://www.kupoge.de/institut.html
  42. http://www.kupoge.de/index.htm
  43. Gottfried Schatz: Jenseits der Gene. Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume. 4. Auflage, Zürich 2012




.