Encyclopædia Wiki

ArchaeologieOnline

Archaeologie Online (Eigenschreibweise: Archæologie Online) ist eine deutschsprachige Website, die sich seit dem Jahr 2000 der Bereitstellung von Informationen und Diskussionsmöglichkeiten zu archäologischen Themen widmet. Die Plattform wird von der Brunn, Jordan & Steinacker GbR betrieben, die aus den Archäologen Andreas Brunn, Thilo Jordan und Christoph Steinacker besteht. Ziel der Website ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den Austausch zwischen Fachleuten, Studierenden und interessierten Laien zu fördern …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement
KisMAC
KisMAC on Mac OS X
KisMAC auf Mac OS X
Basisdaten
Aktuelle Version 0.3.3
(07. Februar 2011[1])
Betriebssystem Mac OS X
Programmier­sprache Objective-C, Embedded C++, AppleScript, Shell Skript[2]
Kategorie WLAN-Sniffer
Lizenz GPL[3]
Deutschsprachig nein
http://kismac-ng.org/

KisMAC ist ein freier Open Source WLAN-Sniffer für Mac OS X.

Das Programm ist für Netzwerksicherheitsexperten gedacht und unterstützt sowohl den passiven Scan als auch den aktiven Scan. Gesammelte Daten können gespeichert und für die Analyse in anderen Programmen wie Wireshark exportiert werden. Zusätzlich ist es möglich, die Netzwerke mit Hilfe von GPS zu kartografieren und eine Karte mit der Netzwerkabdeckung anzeigen zu lassen.

Einsatzbereiche[]

KisMAC kann zur Analyse der Netzwerksicherheit, Kartografierung oder Anzeige von Signalstärken eingesetzt werden. Siehe auch Wardriving.

Netzwerksicherheit[4][]

Zur Analyse der Netzwerksicherheit verfügt KisMAC über die unten aufgeührten Angriffsmethoden gegen WEP und WPA.

  • Wörterbuchangriff gegen LEAP und WPA
  • Weak scheduling Angriff gegen WEP
  • Brute-Force Angriff gegen LEAP, WPA und WEP
  • Newsham 21-bit Angriff gegen WEP

Funktionsübersicht[5] (Auswahl)[]

  • versteckte SSIDs aufdecken
  • Anzeige von sich im Netzwerk befindlichen Geräte mit MAC-Adresse, IP-Adresse und Signalstärke
  • Import und Export von PCAP
  • Unterstützt 802.11b/g
  • De-Authentication, Authentication-Flooding und Reinjection[6]
  • Steuerung via AppleScript möglich
  • Unterstützt Kismet Dronen

Rechtliche Situation in Deutschland[]

Die Rechtslage wird im StGB § 202c klar geregelt.

Seit dem 06. August 2007 zeigt die ehemalige Homepage einen Hinweis auf die deutsche Rechtslage an.[7]

Siehe auch[]

  • Aircrack-ng
  • iStumbler
  • Kismet
  • Netspot
  • WiFi Explorer
  • WLAN-Sniffer

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

Advertisement