Die Kelten sind ein antikes und faszinierendes europäisches Volk, das eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kontinents gespielt hat.
Historischer Hintergrund
Die Kelten waren ein indogermanisches Volk, das zwischen dem 1. Jahrtausend v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. weite Teile Europas bewohnte. Ihre Gebiete erstreckten sich von Irland im Westen bis zu Teilen des Balkans im Osten und von Spanien im Süden bis zu Schottland im Norden. Die keltische Geschichte kann grob in drei Phasen unterteilt werden: die Hallstatt-Kultur, die Latène-Kultur und die römische Zeit.
Sprache und Schrift
Die Kelten hatten eine eigene Sprache, die als Keltisch bekannt ist. Diese Sprache war der Ursprung für die heutigen keltischen Sprachen, darunter Irisch, Schottisch-Gälisch, Walisisch und Bretonisch. Die Kelten hatten auch ein eigenes Schriftsystem, das als Ogham bekannt ist und vor allem in Irland und Schottland verwendet wurde.
Kultur und Gesellschaft
Die keltische Gesellschaft war hierarchisch strukturiert und bestand aus Königen, Adligen, Kriegerkasten und Bauern. Die Druiden, eine besondere keltische Kaste, waren für religiöse und intellektuelle Angelegenheiten verantwortlich. Die keltische Kunst und Handwerkskunst zeichnete sich durch beeindruckende Metallarbeiten, Skulpturen und kunstvolle Verzierungen aus.
Religion und Spiritualität
Die keltische Religion war polytheistisch und verehrte eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen. Die Natur spielte eine wichtige Rolle in ihrem Glauben, und viele heilige Stätten waren mit natürlichen Phänomenen wie Quellen, Hügeln und Wäldern verbunden. Die Druiden hatten eine zentrale Rolle bei religiösen Zeremonien und Opfern.
Einfluss und Interaktion mit anderen Kulturen
Die Kelten waren keine isolierte Kultur, sondern interagierten intensiv mit benachbarten Völkern, insbesondere mit den Römern. Die römische Eroberung führte zur Romanisierung keltischer Gebiete, was eine kulturelle Verschmelzung zur Folge hatte. Dennoch blieben viele keltische Elemente und Traditionen erhalten und prägten die nachfolgenden europäischen Kulturen.
Erbe und Nachwirkungen
Das keltische Erbe ist in vielen modernen europäischen Kulturen und Regionen spürbar. Die keltischen Sprachen überdauern bis heute, und keltische Traditionen und Feste wie das keltische Neujahrsfest Samhain sind in Form von Halloween weltweit bekannt. Das keltische Erbe lebt in Kunst, Musik und Literatur fort und wird in vielen Ländern und Gemeinschaften geschätzt.
Zusammenfassung
Die Kelten waren ein bedeutendes antikes Volk, dessen kulturelles Erbe bis in die heutige Zeit reicht. Ihre Sprache, Kunst und Spiritualität haben die europäische Geschichte geprägt und sind ein faszinierendes Kapitel in der Entwicklung des Kontinents. Die Kelten sind ein Beispiel dafür, wie die kulturelle Vielfalt und die Verbindung zwischen verschiedenen Völkern und Epochen die Geschichte und Identität Europas geformt haben.
Enzyklopädien & Lexika
(Redaktioneller Hinweis zu fehlenden Verlinkungen!)
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche
Wikipedia {Wiki)
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Literatur zu den Kelten
- Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2.
- Jörg Biel, Sabine Rieckhoff (Hrsg.): Die Kelten in Deutschland. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1367-4.
- Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. 2. Auflage. Böhlau, Wien 1997, ISBN 3-7001-2609-3.
- Helmut Birkhan: Nachantike Keltenrezeption. Praesens-Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-7069-0541-1.
- Helmut Birkhan: Keltische Religion. In: Johann Figl (Hrsg.): Handbuch der Religionswissenschaft. Religionen und ihre zentralen Themen. Tyrolia/ V&R, Innsbruck/ Göttingen 2003, ISBN 3-7022-2508-0 (Tyrolia), ISBN 3-525-50165-X (V&R).
- Jean-Jacques-Henri Boudet: Die wahre Sprache der Kelten und der Kromleck von Rennes-les-Bains. Deutsche Übersetzung und Herausgeber Olaf Jacobskötter, Waldkraiburg 2007, ISBN 978-3-00-021219-2.
- Olivier Büchsenschütz, Thomas Grünewald, Bernhard Maier, Karl Horst Schmidt: Kelten. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 364–392.
- Jean-Louis Brunaux: Les religions gauloises: Ve-Ier siècles av. J.-C.: nouvelles approches sur les rituels celtiques de la Gaule indépendante. Errance, Paris 2000, ISBN 2-87772-192-2.
- Rosemarie Cordie-Hackenberg, Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Hundert Meisterwerke keltischer Kunst: Schmuck und Kunsthandwerk zwischen Rhein und Mosel: [ Katalog zur Ausstellung] (= Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier. Band 7). Rheinisches Landesmuseum, Trier 1992, ISBN 3-923319-20-7.
- Barry Cunliffe: Die Kelten und ihre Geschichte. 8. Auflage. Lübbe, Bergisch Gladbach 2004, ISBN 3-7857-0506-9.
- Hermann Dannheimer, Rupert Gebhard: Das keltische Jahrtausend (= Ausstellungskatalog der Prähistorischen Staatssammlung. Band 23). von Zabern, Mainz 1993, ISBN 3-8053-1514-7 (teilweise veraltet).
- Alexander Demandt: Die Kelten (= Beck Wissen. Band 2101). 8., durchgesehene Auflage. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-44798-3.
- Myles Dillon, Nora Kershaw Chadwick: Die Kelten. Von der Vorgeschichte bis zum Normanneneinfall (= Kindlers Kulturgeschichte.). Kindler, Zürich 1966.
- Otto-Herman Frey: Keltische Großplastik. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 395–407.
- Janine Fries-Knoblach: Die Kelten. 3000 Jahre europäischer Kultur und Geschichte (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. Band 576). Kohlhammer, Stuttgart 2002, ISBN 3-17-015921-6.
- Reinhard Gunst: Der Himmel der Kelten. Kinzel, Göppingen 2014, ISBN 978-3-95544-020-6.
- Reinhard Gunst: Die Magie der Sonne – Die Sonnenkalender der Alb. Kinzel, Göppingen 2016, ISBN 978-3-95544-058-9.
- Alfred Haffner (Hrsg.): Heiligtümer und Opferkulte der Kelten (= Archäologie in Deutschland. Sonderheft). Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-933203-37-6.
- Martin Kuckenburg: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8062-2274-6.
- Johannes Lehmann: Teutates & Konsorten. Reise zu den Kelten in Südwestdeutschland. Silberburg-Verlag, Tübingen 2006, ISBN 978-3-87407-693-7.
- Bernhard Maier: Geschichte und Kultur der Kelten. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-64140-4.
- Bernhard Maier: Die Kelten. Geschichte, Kultur und Sprache. Francke, Tübingen 2015, ISBN 978-3-8252-4354-8.
- Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4.
- Bernhard Maier: Die Religion der Kelten. Götter, Mythen, Weltbild. Beck, München 2001, ISBN 3-406-48234-1.
- Bernhard Maier: Keltische Religion. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 413–420.
- Ranko Matasović: Etymological Dictionary of Proto-Celtic (= Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series. Band 9). Brill, Leiden 2009, ISBN 978-90-04-17336-1.
- Wolfgang Meid: Die Kelten. 2., verbesserte Auflage. Reclam, Stuttgart 2011.
- Felix Müller (Hrsg.): Kunst der Kelten. 700 v. Chr. – 700 n. Chr. NZZ Libro, Bern 2009, ISBN 3-7630-2539-1.
- Astrid Petersmann: Die Kelten. Eine Einführung in die Keltologie aus archäologisch-historischer, sprachkundlicher und religionsgeschichtlicher Sicht. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-8253-6451-9.
- Inge Resch-Rauter: Unser keltisches Erbe. Flurnamen, Sagen und Brauchtum als Brücken in die Vergangenheit. 2. Auflage. Teletool Edition, Wien 1994, ISBN 3-9500167-0-8.
- Heinzgerd Rickert: Einleitung in die Geschichte und Kultur der Keltischen Völker. Bochumer Universitäts-Verlag, Bochum 2006, ISBN 3-89966-190-7.
- Anne Ross: Pagan Celtic Britain. Cardinal, London 1974, ISBN 0-351-18051-6.
- Martin Schönfelder (Hrsg.): Kelten! Kelten? Keltische Spuren in Italien. (=Mosaiksteine. Band 7.) Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 2010, ISBN 978-3-88467-152-8.
- Markus Schußmann: Die Kelten in Bayern. Archäologie und Geschichte (= Archäologie in Bayern. Monografien). 2. Auflage. Friedrich Pustet, Regensburg 2020, ISBN 978-3-7917-3093-6.
- James Simon: Das Zeitalter der Kelten. Weltbild-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-430-15037-X.
- Konrad Spindler: Die frühen Kelten. Reclam, Stuttgart 1983; 3. Auflage ebenda 1996, ISBN 3-15-010323-1 (teilweise veraltet).
- Patrizia de Bernardo Stempel: Keltische Ortsnamen. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 407–413.
- Reinhard Wolters: Keltoskythen. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 420–422.
- Stefan Zimmer (Hrsg.): Die Kelten – Mythos und Wirklichkeit. Theiss, Stuttgart 2004; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012, ISBN 978-3-8062-2693-5.
- Der Spiegel (Zeitschrift): Die Kelten – Fürsten, Druiden, gallische Krieger – Europas rätselhafte Barbaren (= Geschichte. Heft 5/2017). Spiegel-Verlag, Hamburg 2017.