Encyclopædia Wiki

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen waren kulturelle Phänomene, die während der Jungsteinzeit (Neolithikum) in vielen Regionen Europas auftraten. Sie zeichneten sich durch die Errichtung monumentaler Bauwerke aus großen Steinblöcken aus, die als Megalithen bezeichnet werden. Diese Bauwerke, zu denen Gräber, Steinkreise und Tempelanlagen gehörten, gelten als eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der frühen Menschheitsgeschichte. Der Begriff „Megalith“ leitet sich von den altgriechischen Wörtern „mégas“ (groß) und „líthos“ (Stein) ab und beschreibt die gigantischen Dimensionen dieser Bauten, die oft ohne die Verwendung von Metallwerkzeugen errichtet wurden …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki

Du bist aus den folgenden Gründen nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

  • Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Emailconfirmed Users, Fandom-Helfer, Wiki-Spezialisten“ angehören.
  • Diese Seite wurde geschützt, um Bearbeitungen sowie andere Aktionen zu verhindern.
  • Du musst deine E-Mail-Adresse erst bestätigen, bevor du Bearbeitungen durchführen kannst. Bitte ergänze und bestätige deine E-Mail in den Einstellungen.

Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Zurück zur Seite Kategorie:Indogermanische Sprachen.