Hugenotten die, die französischen Protestanten, Anhänger J.Calvins, kämpften seit 1562 in den blutigen Hugenotten-Kriegen unter Führung G. de Colignys, der Bourbonen Ludwig v. Condé und Heinrich von Navarra gegen die katholische »Heilige Liga«; 1572 traf sie das Blutbad der Bartholomäusnacht. Sie blieben eine Minderheit. HeinrichIV. bestätigte den Hugenotten 1598 im Edikt von Nantes die freie Religionsausübung und eine politische Sonderstellung. Diese wurde ihnen von Richelieu wieder genommen. König Ludwig XIV. verfolgte die Hugenotten hart (Dragonade) und hob 1685 das Edikt von Nantes auf. Darauf flohen viele Hugenotten ins Ausland (Réfugiés), besonders in die Niederlande und nach Preußen.
Advertisement
12.896
Seiten
Advertisement