Fahnenflucht bezeichnet das unerlaubte Verlassen des militärischen Dienstes oder der Truppe durch einen Soldaten oder Angehörigen einer Streitkraft. Sie stellt in vielen Ländern einen strafbaren Militärverstoß dar und kann disziplinarische und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Geschichte
Fahnenflucht hat eine lange Geschichte und ist seit jeher ein Problem für militärische Einheiten. Historisch wurden Fahnenflüchtige oft schwer bestraft, um Disziplin und Moral innerhalb der Streitkräfte aufrechtzuerhalten.
Im Ersten Weltkrieg waren Fälle von Fahnenflucht aufgrund der extremen Bedingungen und der hohen physischen und psychischen Belastung weit verbreitet. Viele Länder führten drakonische Strafen für Fahnenflucht ein, um Desertionen zu verhindern.
Rechtliche Aspekte
Die rechtlichen Konsequenzen von Fahnenflucht variieren je nach Land und Militärgesetzgebung. In vielen Staaten wird Fahnenflucht als Vergehen oder Verbrechen angesehen und kann mit Gefängnisstrafe geahndet werden. Die Dauer der Strafe hängt von der Schwere des Vergehens und den Umständen ab, unter denen die Fahnenflucht begangen wurde.
Bekannte Fälle
In der Geschichte gibt es viele bekannte Fälle von Fahnenflucht, die oft politisch und gesellschaftlich diskutiert wurden. Einige Fälle wurden zu symbolischen Themen für die Ablehnung des Krieges und der militaristischen Politik.
Siehe auch
- Desertion
- Wehrdienstverweigerung
Literatur
- Herward Beschorner (Hrsg.): Centralino – 3mal klingeln. Ein Deserteur erzählt. Röderberg, Köln 1989, ISBN 3-87682-855-4 (Reihe Röderberg).
- Ulrich Bröckling, Michael Sikora (Hrsg.): Armeen und ihre Deserteure. Vernachlässigte Kapitel einer Militärgeschichte der Neuzeit. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-01365-5.
- Marco Dräger: Deserteur-Denkmäler in der Geschichtskultur der Bundesrepublik Deutschland. Peter Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-631-71971-8.
- Jens Ebert, Thomas Jander (Hrsg.): Endlich wieder Mensch sein. Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Deserteurs Hans Stock 1943/1944. Trafo, Berlin 2009, ISBN 978-3-89626-760-3 (Schreiben im Krieg – Schreiben vom Krieg 3). Ausschnitte auf einestages
- Hans Frese (Hrsg.): Bremsklötze am Siegeswagen der Nation. Erinnerungen eines Deserteurs an Militärgefängnisse, Zuchthäuser und Moorlager in den Jahren 1941–1945. Edition Temmen, Bremen 1989, ISBN 3-926958-25-1 (Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager <Papenburg>: Schriftenreihe des DIZ „Emslandlager“ 1).
- Maria Fritsche: Entziehungen. Österreichische Deserteure und Selbstverstümmler in der Deutschen Wehrmacht. Böhlau, Wien u. a. 2004, ISBN 3-205-77181-8.
- Geschichtswerkstatt Marburg e. V. (Hrsg.): „Ich musste selber etwas tun“. Deserteure – Täter und Verfolgte im Zweiten Weltkrieg. Schüren, Marburg 2000, ISBN 3-89472-257-6 (Aufsatzsammlung).
- Christoph Jahr: Gewöhnliche Soldaten. Desertion und Deserteure im deutschen und britischen Heer 1914–1918 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 123). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-35786-9 (Zugleich: Humboldt-Univ., Dissertation, Berlin 1996).
- Peter Köpf: Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter NATO-Soldaten in der DDR. Ch. Links, Berlin 2013, ISBN 978-3-86153-709-0.
- Jan Korte, Dominic Heilig (Hrsg.): Kriegsverrat: Vergangenheitspolitik in Deutschland; Analysen, Kommentare und Dokumente einer Debatte. Dietz, Berlin 2011, ISBN 978-3-320-02261-7.
- Thomas Kraft: Fahnenflucht und Kriegsneurose. Gegenbilder zur Ideologie des Kampfes in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg. Königshausen & Neumann, Würzburg 1994, ISBN 3-88479-910-X (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 119), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1993).
- Hannes Metzler: Desertion im Hohen Haus. Die Rehabilitierung der Deserteure der Wehrmacht. Ein Vergleich von Deutschland und Österreich unter Berücksichtigung von Luxemburg. Diplomarbeit, Wien 2006.
- Hannes Metzler: Ehrlos für immer? Die Rehabilitierung der Deserteure der Wehrmacht. Ein Vergleich von Deutschland und Österreich unter Berücksichtigung von Luxemburg. Mandelbaum-Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-85476-218-8.
- Peter Richter, Norbert Haase: Denkmäler ohne Helden. 2. Auflage. Pabst Science Publishers, Lengerich(Westf.) 2019, ISBN 978-3-95853-502-2.
- Günter Saathoff, Michael Eberlein, Roland Müller (Hrsg.): Dem Tode entronnen. Zeitzeugeninterviews mit Überlebenden der NS-Militärjustiz. Das Schicksal der Kriegsdienstverweigerer und Deserteure unter dem Nationalsozialismus und ihre unwürdige Behandlung im Nachkriegsdeutschland. Heinrich-Böll-Stiftung, Köln 1993, ISBN 3-927760-19-6.
- Martin Stief: Desertionen im geteilten Berlin. Bekämpfung von Fahnenfluchten aus den Reihen der Bereitschaftspolizei im Jahr des Mauerbaus. Berlin 2011, Vorlage:URN
- Stefan Treiber: Helden oder Feiglinge – Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. 1. Auflage. Reihe Krieg und Konflikt, Band 13. Campus Verlag, Frankfurt 2021, ISBN 978-3-593-51426-0.
- Wolfram Wette: Deserteure der Wehrmacht rehabilitiert – Ein exemplarischer Meinungswandel in Deutschland (1980–2002). In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Nr. 52, 2004, S. 505–527, ISSN 0044-2828.
Desertion und Wehrmachtjustiz
- Kristina Brümmer-Pauly: Desertion im Recht des Nationalsozialismus (= Juristische Zeitgeschichte. Abt. 1: Allgemeine Reihe. 19). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-8305-1208-2 (zugleich: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005/06).
- Ralf Buchterkirchen: „…und wenn sie mich an die Wand stellen“. Desertion, Wehrkraftzersetzung und „Kriegsverrat“ von Soldaten in und aus Hannover 1933–1945. Neustadt am Rübenberge 2011: AK Region und Geschichte. ISBN 978-3-930726-16-5.
- Ralf Buchterkirchen: „Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen…“. Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933–1945. Neustadt am Rübenberge 2020: AK Region und Geschichte. ISBN 978-3-930726-34-9.
- Nina Horaczek: Später Triumph. In: Falter. (Österreich) Nr. 22/2007, S. 20.
- Magnus Koch: Fahnenfluchten. Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg – Lebenswege und Entscheidungen (= Krieg in der Geschichte. Band 42). Schöningh, Paderborn u. a. 2008, ISBN 3-506-76457-8 (zugleich: Erfurt, Univ., Diss., 2006).
- Manfred Messerschmidt, Fritz Wüllner: Die Wehrmachtjustiz im Dienste des Nationalsozialismus. Zerstörung einer Legende. Nomos-Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 1987, ISBN 3-7890-1466-4.
- Manfred Messerschmidt: Was damals Recht war … NS-Militär- und Strafjustiz im Vernichtungskrieg. Herausgegeben von Wolfram Wette. Klartext Verlag, Essen 1996, ISBN 3-88474-487-9.
- Manfred Messerschmidt: Die Wehrmachtjustiz 1933–1945. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn u. a. 2005, ISBN 3-506-71349-3.
- Fritz Wüllner: Die NS-Militärjustiz und das Elend der Geschichtsschreibung. Ein grundlegender Forschungsbericht. Nomos Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 1991, ISBN 3-7890-1833-3.
- Hermine Wüllner (Hrsg.): „… kann nur der Tod die gerechte Sühne sein.“ Todesurteile deutscher Wehrmachtsgerichte. Eine Dokumentation. Nomos Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 1997, ISBN 3-7890-5104-7.
- Norbert Haase, Gerhard Paul (Hrsg.) u. a.: Die anderen Soldaten. Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung und Fahnenflucht im Zweiten Weltkrieg. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12769-6.
- Fietje Ausländer (Hrsg.): Verräter oder Vorbilder? Deserteure und ungehorsame Soldaten im Nationalsozialismus. Edition Temmen, Bremen 1990, ISBN 3-926958-26-X.
- Ingo Pfeiffer: Fahnenflucht zur See – Die Volksmarine im Visier des MfS. Kai Homilius Verlag, Werder 2009, ISBN 978-3-89706-913-8.
- Volker Ullrich: Den Mut finden, davonzulaufen. Deutsche Deserteure im Zweiten Weltkrieg. In: Volker Ullrich: Fünf Schüsse auf Bismarck. Historische Reportagen. Beck, München 2002, ISBN 3-406-49400-5, S. 179–191 und 229–231.
Weblinks
- § 16 WStG von Deutschland
- Art. 81 Militärstrafgesetz der Schweiz
- Armeen und ihre Deserteure. Zur Geschichte der Desertion – Eine Literaturübersicht (2006)
- Denkmale für Deserteure in Deutschland
- Kein Bund, kein Zivildienst. Alex hat totalverweigert. Spiegel Online, 31. März 2008
- Das letzte Tabu: „Kriegsverräter“ während NS endlich rehabilitiert! Radio Z, Nürnberg, 24. September 2009 (mit MP3-Download)
- Gehorsamsverweigerung von Soldaten in und aus Hannover
- Winfried Dolderer: Fahnenflucht, um zu leben in Spektrum.de vom 15. Dezember 2021
- Rolf Cantzen: Mutige Feiglinge: Deserteure in WDR 5-Lebenszeichen, 18. Dezember 2022