Encyclopædia Wiki

ArchaeologieOnline

Archaeologie Online (Eigenschreibweise: Archæologie Online) ist eine deutschsprachige Website, die sich seit dem Jahr 2000 der Bereitstellung von Informationen und Diskussionsmöglichkeiten zu archäologischen Themen widmet. Die Plattform wird von der Brunn, Jordan & Steinacker GbR betrieben, die aus den Archäologen Andreas Brunn, Thilo Jordan und Christoph Steinacker besteht. Ziel der Website ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den Austausch zwischen Fachleuten, Studierenden und interessierten Laien zu fördern …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki
Advertisement
Europäische Universalenzyklopädie
rahmelos
ENCYCLOPÆDIA
[ɪnˌsaɪkləˈpiːdiə]
Germanologische Universalenzyklopädie

Statistik: 36.061.740 Besucher, 12.905 Artikel, 21.075 Seiten und 873 Bilder in über 10.000 Kategorien

Germanien (Karte)
Die Encyclopædia ist auch germanologische Universalenzyklopädie und beschäftigt sich intensiv mit der Forschung und Wissenschaft über die alten Germanen.
(Germanologie.org)

Überprüfung unserer wissenschaftlichen Publikationen: Die wissenschaftliche Administration und damit die leitende Redaktion der Encyclopædia überprüft alle ihre Artikel anhand sehr traditionsreicher und umfangreicher, geschichtswissenschaftlicher Nachschlagewerke, wie der Brockhaus Enzyklopädie (seit 1808) und der Encyclopædia Britannica (seit 1768), auf inhaltliche Genauigkeit und Perfektion. Sie zieht aber auch noch andere fachwissenschaftliche Nachschlagewerke zu Rate, wenn es sich um spezielle Fachgebiete mit komplizierter Recherche handelt.

Literarische Bedeutung: Die Encyclopædia wird in einigen literarischen Werken (Büchern) von Autoren und Schriftstellern als Referenz bzw. Quellennachweis verwendet.[1]

Online seit 11 Jahren und 214 Tagen.

Höchste Instanz der Encyclopædia kontaktieren
Advertisement