Encyclopædia Wiki

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen

Jungsteinzeitliche Megalithkulturen waren kulturelle Phänomene, die während der Jungsteinzeit (Neolithikum) in vielen Regionen Europas auftraten. Sie zeichneten sich durch die Errichtung monumentaler Bauwerke aus großen Steinblöcken aus, die als Megalithen bezeichnet werden. Diese Bauwerke, zu denen Gräber, Steinkreise und Tempelanlagen gehörten, gelten als eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der frühen Menschheitsgeschichte. Der Begriff „Megalith“ leitet sich von den altgriechischen Wörtern „mégas“ (groß) und „líthos“ (Stein) ab und beschreibt die gigantischen Dimensionen dieser Bauten, die oft ohne die Verwendung von Metallwerkzeugen errichtet wurden …


MEHR ERFAHREN

Encyclopædia Wiki
Encyclopædia Wiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

21. Februar 2015

20. Februar 2015

12. Januar 2015

15. März 2014

8. November 2013

25. Oktober 2013

4. Oktober 2013

16. Juni 2013

5. April 2013

4. April 2013

13. Februar 2013

16. Januar 2013

12. Januar 2013

17. Dezember 2012

10. September 2012

26. August 2012

10. August 2012

9. August 2012

29. Juli 2012

28. Juli 2012

1. März 2012

18. Februar 2011

13. September 2010

5. August 2010

15. Februar 2010

8. Dezember 2009

28. November 2009

27. November 2009

8. Oktober 2009

19. Juni 2009

27. April 2009

26. April 2009

17. April 2009

15. April 2009

31. März 2009

29. März 2009

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)