Bibel, [griechisch »die Bücher«] die, Heilige Schrift, Sammlung der Schriften, die von den christlichen Kirchen als Urkunden der göttlichen Offenbarung, das Wort Gottes, und als verbindlich für Glauben und Leben angesehen werden; besteht aus dem hebräischen Alten Testament (A. T.) und dem griechischen Neuen Testament (N. T.). Handschriften: Die alttestamentlichen Handschriften verteilen sich nach ihrer Entstehung etwa über ein Jahrtausend und sind mehrfach überarbeitet worden. Die Handschriften des Neuen Testaments sind gleich nach ihrer Entstehung vielfach abgeschrieben worden. Die wichtigsten neutestamentlichen Handschriften sind der Codex Sinaiticus (4. Jh; in London), der Codex Vaticanus (4. Jahrhundert; in Rom), der Codex Alexandrinus (5. Jahrhundert; in London), der Codex Ephraemi Syri rescriptus (5. Jahrhundert; in Paris). Übersetzungen: Älteste griechische des Alten Testaments ist die Septuaginta die lateinische, die Vulgata, ist in der katholischen Kirche maßgebend, Luthers deutsche Übersetzung (1522 das Neue Testament und 1523–34 das Alte Testament) für die evangelischen Kirchen. Ältere germanische Übersetzungen: die gotische des Wulfila; die altdeutschen Evangelienharmonien.
Advertisement
12.896
Seiten
Advertisement