Banksy [ˈbæŋksi] ist das Pseudonym eines anonymen britischen Streetart-Künstlers, politischen Aktivisten und Filmregisseurs. Banksys Kunstwerke, die oft eine gesellschaftskritische Botschaft vermitteln, tauchen weltweit auf und haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Trotz zahlreicher Spekulationen über seine Identität bleibt Banksys wahre Identität unbekannt.
Frühes Leben und Identität
Über Banksys wahre Identität ist wenig bekannt, was zu vielen Spekulationen geführt hat. Es wird vermutet, dass er in den frühen 1970er Jahren in Bristol, England, geboren wurde und dort in der Kunstszene der Stadt aktiv wurde. Einige Berichte haben vermutet, dass Banksy Robin Gunningham sein könnte, ein ehemaliger Schüler der Bristol Cathedral School.[1] Diese Theorie wurde jedoch nie bestätigt, und Banksy selbst hat sich zu seiner Identität nie eindeutig geäußert.
Künstlerischer Stil und Technik
Banksys Werke sind für ihren unverkennbaren Stil bekannt, der häufig Stencil-Techniken verwendet. Seine Kunstwerke erscheinen oft über Nacht an öffentlichen Plätzen und sind von einem scharfen sozialen und politischen Kommentar geprägt. Typische Motive in Banksys Arbeiten sind Ratten, Affen, Polizisten, Soldaten, Kinder und alte Menschen, die oft in ironischen oder subversiven Szenen dargestellt werden.
Banksy ist bekannt für die Nutzung von Stencils, einer Technik, die es ihm ermöglicht, schnell und effizient detaillierte Bilder an öffentlichen Wänden anzubringen. Diese Technik soll ihm auch geholfen haben, seine Identität zu bewahren, indem er die Zeit, die er für das Anbringen seiner Werke in der Öffentlichkeit benötigt, minimiert.
Bekannte Werke
Banksy hat zahlreiche ikonische Werke geschaffen, die weltweit bekannt sind:
- Girl with Balloon — Ein Mädchen, das einen roten Ballon in Herzform loslässt. Dieses Bild gehört zu Banksys bekanntesten Arbeiten und ist zu einem Symbol der Hoffnung und des Verlusts geworden.
- Rage, the Flower Thrower — Ein Bild eines maskierten Mannes, der einen Blumenstrauß anstelle eines Molotowcocktails wirft. Das Werk symbolisiert die Möglichkeit eines friedlichen Protests.
- There Is Always Hope — Ein weiteres Bild mit dem Motiv des Mädchens mit dem Ballon, das auf ähnliche Weise wie "Girl with Balloon" interpretiert wird.
- Kissing Coppers — Ein Werk, das zwei Polizisten in Uniform zeigt, die sich küssen. Es wurde als Kommentar zu Homophobie und der Rolle der Polizei in der Gesellschaft interpretiert.
- Dismaland — Ein temporärer Freizeitpark, den Banksy 2015 in Weston-super-Mare, England, eröffnete. Dismaland wurde als eine düstere und satirische Version eines Vergnügungsparks beschrieben und enthielt Werke von Banksy und anderen Künstlern.
Politische und soziale Botschaften
Banksys Arbeiten sind stark von politischen und sozialen Themen beeinflusst. Er nutzt seine Kunst, um auf gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, politische Korruption, Konsumkultur und Krieg aufmerksam zu machen. Durch den Einsatz von Humor, Satire und Ironie gelingt es ihm, seine Botschaften zugänglich und einprägsam zu machen.
Ein prominentes Beispiel für Banksys politische Kunst ist sein Werk auf der israelischen Sperrmauer im Westjordanland, wo er mehrere Bilder malte, die das Leiden der palästinensischen Bevölkerung darstellen.
Filme
Banksy hat auch im Bereich des Films gearbeitet. 2010 führte er Regie bei dem Dokumentarfilm Exit Through the Gift Shop, der die Geschichte eines französischen Immigranten namens Thierry Guetta erzählt, der in die Welt der Streetart eintaucht und schließlich selbst zu einem Künstler wird. Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert.
Kontroversen
Banksys Anonymität und seine illegalen Kunstwerke haben ihn zu einer umstrittenen Figur gemacht. Während viele seine Kunstwerke als wertvollen gesellschaftlichen Kommentar ansehen, kritisieren andere ihn für Vandalismus. Seine Arbeiten wurden oft ohne seine Zustimmung entfernt oder verkauft, was Diskussionen über die Eigentumsrechte an Straßenkunst und die Kommerzialisierung von Banksys Werken ausgelöst hat.
Ein besonders kontroverser Moment in Banksys Karriere ereignete sich 2018, als sein Werk Girl with Balloon während einer Auktion bei Sotheby’s in London teilweise durch einen im Rahmen eingebauten Schredder zerstört wurde, kurz nachdem es für über eine Million Pfund verkauft worden war. Das Werk wurde danach unter dem Titel Love is in the Bin bekannt und erlangte noch größere Berühmtheit.
Einfluss und Erbe
Banksy hat einen enormen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und die Streetart-Bewegung. Seine Werke werden international anerkannt und geschätzt, obwohl sie oft nur temporär existieren. Durch seine Kombination aus provokanten Botschaften, künstlerischem Talent und der Geheimhaltung seiner Identität hat Banksy es geschafft, ein breites Publikum zu erreichen und die Rolle der Kunst in der öffentlichen Debatte neu zu definieren.
Siehe auch
Enzyklopädien & Lexika
Encyclopædia Britannica
- Banksy | Encyclopædia Britannica (engl.)
Brockhaus Enzyklopädie
- Banksy | Brockhaus Enzyklopädie
Wikipedia
- Banksy | Wikipedia
Literatur
- Mirko Reisser, Gerrit Peters, Heiko Zahlmann (Hrsg.): Urban Discipline 2002: Graffiti-Art. 1. Auflage. Urban Discipline: Graffiti-Art, Nr. 3. getting-up, Hamburg 2002, ISBN 3-00-009421-0, S. 80 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Ausstellungskatalog).
- Julia Reinecke: Street-Art: Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz. 1. Auflage. Transcript Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89942-759-2, S. Diverse (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Sven Nommensen, Iben From: Call it what you like!: Collection Rik Reinking. 1. Auflage, KunstCentret Silkeborg Bad, Dänemark 2008, ISBN 87-91252-23-7 (Ausstellungskatalog).
- Jürgen Große: Urban Art Photography Abb. Nr. 83, 86, 427, urban-art.info / Juergen Grosse, Berlin 2008, ISBN 978-3-89955-205-8.
- André Lindhorst, Rik Reinking: Fresh Air Smells Funny: an exhibition with selected urban artists. 1. Auflage, Kehrer Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 3-939583-94-4 (Ausstellungskatalog).
- Ingo Clauß, Stephen Riolo, Sotirios Bahtsetzis: Urban Art: Werke aus der Sammlung Reinking. 1. Auflage. Hatje Cantz, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7757-2503-3, S. 25 (Ausstellungskatalog).
- Magda Danysz, Mary-Noelle Dana: From Style Writing to Art: A Street Art Anthology. 1. Auflage, DRAGO, Rom, Italien 2010, ISBN 978-88-88493-52-7.
- Ulrich Blanché: Something to s(pr)ay: Der Street Artivist Banksy. Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung. Tectum Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2283-2 (Werkanalyse und ausführliche Biografie).
- Viola Rühse: Banksy’s quirky and overhyped take on the collection of Bristol City Museum and Art Gallery, in: ONCURATING.org, Themenheft 12: Reinterpreting Collections (PDF; 4,2 MB), 2011, S. 16–19.
- Paul Gough (Hrsg.): Banksy. The Bristol Legacy. 1. Auflage, Redcliffe Press, Bristol 2012, ISBN 978-1-906593-96-4 (Aufsatzband).
- Viola Rühse: Kritische Urban Art und ihre Vereinnahmung im heutigen Kunstbetrieb. In: Online-Dokumentation „Let's talk about money, honey“ (PDF; 183 kB), 2013, 12 Seiten.
- Ulrich Blanché: Banksy: Urban art in a material world. Tectum Verlag, Marburg 2016, ISBN 978-3-8288-3541-2. (englisch).
- Banksy – Provokation, Midas Verlag, Zürich 2020, ISBN 978-3-03876-160-0.
Weblinks
- Offizielle Website
- Banksy in der Internet Movie Database (englisch)
- Frank Schirrmacher: Wer ist Banksy? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. Februar 2007, abgerufen am 27. November 2019.
- Julia Fürst: Banksy: Das Geheimnis um die Identität des Streetart-Künstlers und die Message hinter seinen (kontroversen) Werken. GQ – Gentlemen’s Quarterly, 2. Mai 2021
- Smithsonianmag: The Story Behind Banksy, mit biographischen Angaben (englisch)
- „Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, dieses Gemälde zu verkaufen“ Mit Foto zum Größenvergleich
Fotogalerien
- Bildergalerie bei artofthestate.co.uk (englisch)
- Bildergalerie bei ekosystem.org (englisch)
- Bildergalerie bei woostercollective.com (englisch)
Fußnoten
- ↑ Is this man Banksy?. The Daily Mail. 13. Juli 2008.
Profil: Banksy | ||
---|---|---|
Namen | Banks, Robin; Banks, Robert | |
Beruf | britischer Straßenkünstler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | um 1974 | |
Geburtsort | Bristol, England, Vereinigtes Königreich |