Die Europäische Universalenzyklopädie Encyclopædia ist eine wissenschaftliche Universalenzyklopädie mit geschichtlich bedeutsamen Artikeln, die hauptsächlich von (akademischen) Wissenschaftlern für Wissenschaftler erstellt wurden. Daher ist uns ein reibungsloser Ablauf bei der Erstellung sehr wichtig. Artikel von neuen Autoren dürfen nach unserer Überprüfung veröffentlicht werden, wenn zuvor einige Regeln beachtet wurden. Wir freuen uns darüber, wenn ausschließlich Autoren mit akademischem bzw. wissenschaftlichem Fachwissen den Weg zu uns finden.
Wenn ein Artikel mal nicht unseren strengen Aufnahmekriterien und Richtlinien entspricht, dann wird er kommentarlos gelöscht. Deshalb bitten wir darum, unsere Nutzungsbedingungen vor einer Veröffentlichung genau zu lesen und zu verinnerlichen.
Besonders Artikel über lebende und verstorbene Persönlichkeiten prüfen wir „sehr streng“ auf geschichtliche Relevanz – also hat die hier biografierte Persönlichkeit etwas geschichtlich Bedeutsames im Leben und für die allgemeine Öffentlichkeit erreicht. Ist dieses Kriterium erfüllt, wird ein Artikel über die Person für die Ewigkeit hier aufgenommen. Als kleines Beispiel nennen wir mal den Artikel über Greta Thunberg. Dieser entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen geschichtlicher Relevanz. Daran erkennt man, wie hoch unsere Aufnahmekriterien sind.
Zudem achten wir auch auf einen enzyklopädischen Schreibstil sowie die korrekte Rechtschreibung und Typografie.
Über die Aufnahme oder Ablehnung von Artikeln entscheidet ausschließlich die Administration.
Verhaltensregeln
1. Das gegenseitige Siezen hier in der Encyclopædia ist eine Frage der Höflichkeit und des Respekts innerhalb des Autorenkreises. Das Duzen ist aber damit nicht unbedingt unerwünscht.
2. Seien Sie bitte höflich und respektvoll im Umgang mit anderen Benutzern. Üben Sie Toleranz und sorgen Sie dafür, dass die Diskussionen zivilisiert bleiben.
3. Diskussionsfäden und Beiträge, in denen „Zustimmungen” gefordert werden, werden entfernt.
4. Diskussionen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden gelöscht.
5. Wir tolerieren es nicht, wenn Sie sich als einen anderen Benutzer oder eine prominente Person ausgeben. Wenn wir Sie gesperrt haben und Sie daraufhin ein neues Konto erstellen, werden Sie wieder gesperrt und Ihre Beiträge werden sofort und kommentarlos gelöscht.
6. Spammen, Trollen und Vandalismus jeder Art werden nicht toleriert. Die Beiträge werden gelöscht und Ihr Benutzerkonto oder Ihre IP-Adresse dauerhaft gesperrt.
Verstöße gegen unsere Richtlinien ahnden wir nach eigenem Ermessen mit Sperrungen von Benutzerkonten.
Ergänzende Regelwerke
Die nachfolgenden Regelwerke sind Bestandteile der allgemeinen Nutzungsbedingungen:
- Mindestrelevanzkriterien für Artikel (Seiten, Artikel oder Bilder, die diesen Kriterien nicht entsprechen, werden kommentarlos gelöscht.)
- Encyclopædia Wiki:Autorenregelung (Regeln zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln.)
- Encyclopædia Wiki:Belegpflicht (Artikel müssen mit seriösen Belegen beziehungsweise Quellen ausgestattet sein.)
Bedeutender Hinweis zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen
Die gesamten Nutzungsbedingungen wurden innerhalb der gesamten Administration einstimmig formuliert und festgesetzt. Sie sind damit allgemein gültig und für jeden Nutzer innerhalb der Encyclopædia bindend. Wir behalten uns vor, die Nutzungsbedingungen auch ohne vorherige Information jederzeit ändern zu können.
(Anmerkung: Der Gründer der Encyclopædia kann eigene Änderungen in Form von Entscheidungen, Beschissen oder sogar Erlassen ohne Abstimmung mit der gesamten Administration vornehmen. Dies entspricht dem Gründerstatus, der hier eine ganz besondere Bedeutung hat.)
(Stand: 11. Januar 2025 aktualisiert.)